Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
31 Suchergebnisse
Profile picture for user Karl Angerer
Karl Angerer | 31.07.2017

Einfluss von vertikalen Sprungleistungen auf den Bobstart im Einzelanschub

Der Startvorgang im Bobsport zählt als enorm wichtiges Kriterium, um die geringste Zielzeit und somit den Sieg zu erringen. Mit dieser Arbeit wurde versucht, die bisherigen wissenschaftlichen Diagnostikmöglichkeiten zur Leistungsfähigkeit von Bobsportlern zu optimieren. Durch die, in dieser Arbeit erörterten spezifischen Leistungsmerkmale im Bobsport ist es schwierig, den leistungsbestimmenden Parameter ausfindig zu machen. Der Bobsport ist kein Individualsport, vielmehr eine Mannschaftssportart, bei der jeweils 2 bzw.

  • Weiterlesen über Einfluss von vertikalen Sprungleistungen auf den Bobstart im Einzelanschub
Norman Dannhauer | 30.10.2019

Einfluss von spezifischen Trainingsinhalten in der Vorbereitungsperiode auf ausgewählte Startparameter im Viererbob

Ziel dieser Arbeit war es, einen positiven Einfluss eines verstärkten Einstiegstrainings im Bereich Viererbob auf die im Verlauf des Einstiegsvorgangs erzielten Geschwindigkeiten und auf die Distanzen, die bei diesem Vorgang zurückgelegt werden, zu untersuchen und darzustellen. Die Ergebnisse wurde aufgeführt, interpretiert, kritisch betrachtet und diskutiert. Hierzu führten im August 2018 drei Viererbob-Mannschaften einen Ausgangstest (Prä-Test) in der Bob-Starthalle in Oberhof durch. Diese Mannschaften waren aus Kader-Athleten des Deutschen Bob- und Schlittenverbandes zusammengestellt.

  • Weiterlesen über Einfluss von spezifischen Trainingsinhalten in der Vorbereitungsperiode auf ausgewählte Startparameter im Viererbob
Ronny Pietrasik | 30.10.2019

Empirische Untersuchung zum Thema „Fahrlagebewertung im Nachwuchsbereich“ im Rennrodelsport

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema der Fahrlagebewertung im Nachwuchsbereich im Rennrodelsport.

  • Weiterlesen über Empirische Untersuchung zum Thema „Fahrlagebewertung im Nachwuchsbereich“ im Rennrodelsport
Profile picture for user Martin Putze
Martin Putze | 07.08.2019

Die Sehnensteifigkeit der Achillessehne als leistungsbestimmender Faktor am Beispiel Bobsport

Problemstellung:

  • Weiterlesen über Die Sehnensteifigkeit der Achillessehne als leistungsbestimmender Faktor am Beispiel Bobsport
Andreas Graitl | 30.10.2019

Erstellung eines Rahmentrainingsplans im Altersbereich Jugend A / Jugend B im Rennrodeln

 Ziel dieser Studienarbeit soll eine Rahmentrainingskonzeption für den Altersbereich

  • Weiterlesen über Erstellung eines Rahmentrainingsplans im Altersbereich Jugend A / Jugend B im Rennrodeln
Carolin Theelke | 07.11.2017

Analyse des athletischen Anforderungsprofils eines Rennrodlers

In dieser Studienarbeit wurde ein athletisches Anforderungsprofil eines Weltklasserennrodlers erstellt.
Ein zentrales Problem in der derzeitigen athletischen Ausbildung ist die Tatsache, dass es in jeder Altersklasse unterschiedliche Testanforderungen gibt, die nicht kontinuierlich aufeinander aufbauen. Um diese auf Grundlage von Expertenmeinungen zu überarbeiten, wurde ein Fragebogen erstellt, der Bezug auf relevante, leistungsoptimierende athletische Fähigkeiten in dieser Sportart nimmt.

  • Weiterlesen über Analyse des athletischen Anforderungsprofils eines Rennrodlers
Profile picture for user Andi Langenhan
Andi Langenhan | 07.11.2017

Aspekte der Starttechnik im Olympischen Team Staffel Wettbewerb unter besonderer Betrachtung der Herren und Doppelsitzer im Rennrodelsport

Diese Studienarbeit soll Aufschlüsse dazu geben, welche Faktoren sich Zeit minimierend in
einem Olympischen Team Staffel Wettbewerb auswirken können. Hierbei wird die Sportart
Rennrodeln im Fokus stehen. Diese neue Disziplin ist erst seit 2014 olympisch, daher
existieren bisher keine konkreten Anhaltspunkte, zum Beispiel in Form eines Leitfadens, zur
Optimierung der Technik im Deutschen Schlitten Verband. Es werden Technische
Anpassungen an die besonderen Gegebenheiten eines Reaktionsstartes erläutert, sowie auf

  • Weiterlesen über Aspekte der Starttechnik im Olympischen Team Staffel Wettbewerb unter besonderer Betrachtung der Herren und Doppelsitzer im Rennrodelsport
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Ergebnisse kinematischer und pedobarographischer Untersuchungen bei unterschiedlicher Gestaltung der Laufzyklen im Skeletonstart

Die Studienarbeit beinhaltet Pilotuntersuchungen zur Fußdruckverteilungsmessung in Verbindung mit der Schrittgestaltung beim Sprint im Skeletonsport. Drei Nachwuchsathleten hatten die Aufgabe, mit besonderer Ausreizung der Schrittfrequenz und Schrittlänge Skeletonstarts durchzuführen. Dabei konnte eine gegenläufige Tendenz der Schrittparameter beobachtet werden. Der Sprint mit höchster Schrittfrequenz ist auch der Sprint mit der geringsten Schrittlänge. Der erwartete Einfluss der Schrittlänge mit der Startzeit blieb aus.

  • Weiterlesen über Ergebnisse kinematischer und pedobarographischer Untersuchungen bei unterschiedlicher Gestaltung der Laufzyklen im Skeletonstart
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse des Rennrodelstartes (Einsitzer) und Systematisierung der angewandten Strategien im Techniktraining

  • Weiterlesen über Analyse des Rennrodelstartes (Einsitzer) und Systematisierung der angewandten Strategien im Techniktraining
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Aufbau und Aerodynamik eines Bobsportgeräts

  • Weiterlesen über Aufbau und Aerodynamik eines Bobsportgeräts

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anforderungsprofil
  • Anschieber
  • Anschubvarianten
  • Bahnsprache
  • Beschleunigung
  • Biomechanik
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • (-) Bob- und Schlittensport
  • Bobsport
  • Bobstart
  • Bremserposition
  • Doppelsitzer
  • ideomotorisches Training
  • Kindertraining
  • Koordination
  • koordinative Fähigkeit
  • koordinatives Anforderungsprofil
  • Krafttraining
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • Life Kinetik
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • peripheres Sehen
  • Räderschlitten
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Rennrodeln
  • Simulation
  • Skeleton
  • Skispringen
  • Trainingsmethoden
  • visuelle Wahrnehmung
  • Zug-Druck-Technik

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns