Empirische Untersuchung zum Thema „Fahrlagebewertung im Nachwuchsbereich“ im Rennrodelsport
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema der Fahrlagebewertung im Nachwuchsbereich im Rennrodelsport.
Das Ziel der Studienarbeit ist es, dass das Meinungsbild der Trainer und Übungsleiter zum Thema Fahrlagebewertung widergespiegelt wird. Durch die Feststellung der Trainer aus dem Leistungsbereich des Anschluss- und Höchstleistungstrainings, dass die Fahrlage der Sportler in den untergeordneten Leistungsbereichen deutliches Verbesserungspotential offenbaren, rückt die Fahrlage mehr in den Fokus. Durch eine Bewertung dieser, soll intensiver an der Verbesserung der Fahrlage gearbeitet werden. Um die verschiedenen Aspekte der Fahrlage und ihrer Bewertung zu ermitteln, wurde ein Fragebogen erstellt.Zur Auswertung liegen 26 Fragebögen vor, welche anonym ausgefüllt wurden. Die Tätigkeitsbereiche, in der die Trainer und Übungsleiter Sportler betreuen, sind der Weltcup, der Junioren und Jugend A Weltcup, als Landestrainer, als hauptamtlicher Landestrainer und als ehrenamtliche Vereinstrainer und Übungsleiter.Die Grundlage für die Herangehensweise an diese Studienarbeit legen vier Fragestellungen, die regelmäßig bei Diskussionen aufkamen. Da der Fragebogen in seiner Gesamtheit 33 Fragen enthält, folgen hier die Antworten auf die vier Fragestellungen. Ob die Trainer befürworten, dass die Fahrlagebewertung generell Einfluss auf das Wettkampfergebnis hat, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da hier kein Meinungskonsens unter den Trainer herrscht. Die Fragestellung, ob beim Ausüben der Sportart Rennrodeln die Fahrspur gegenüber der Fahrlage als wichtiger eingeschätzt wird, kann man mit Ja beantworten. Ob die Fahrlagebewertung durch den Gesamteindruck des Sportlers durchgeführt wird, lässt sich ebenfalls mit Ja beantworten. Die Notwendigkeit des Einsatzes einer Bewertung der Fahrlage im Jugend- und Nachwuchsbereich, brachte ein Ja hervor.Die Ergebnisse der Befragung spiegeln die Komplexität der Fahrlage im Rennrodelsport wider. Bei einigen Fragestellung konnte ein Meinungskonsens unter den Trainer festgestellt werden, bei anderen war die nicht der Fall. Durch andere Fragestellungen konnten erste Ansätze zur Umsetzung der Fahrlagebewertung in der Praxis aufgezeigt werden.Bei der Kontroverse, ob und wie eine Bewertung der Fahrlage ihren Einsatz im Rennrodelsport finden kann, soll durch diese Arbeit eine Basis erhalten.