Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
16 Suchergebnisse
Jens Gneckow | 23.01.2012

Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skisprungtechnik im Nachwuchstraining

In dieser Arbeit geht es darum, das Nachwuchstechniktraining in der Sportart Skispringen zu optimieren und in den langfristigen Leistungsaufbau einzubauen.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skisprungtechnik im Nachwuchstraining
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Optimales Techniktraining im Segelsport in der Einhandklasse Laser nach dem Konzept des differenziellen Lernens

In dieser Arbeit wird der Ansatz des Differenziellen Lernens nach Wolfgang Schöllhorn auf das Techniktraining im Segelsport, speziell in der Einhandklasse Laser, übertragen. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen des Differenziellen Lernens behandelt und den programmorientierten Theorien zu Bewegungssteuerung, speziell der Theorie der generalisierten Programme und der Schematheorie nach Schmidt, gegenübergestellt.

  • Weiterlesen über Optimales Techniktraining im Segelsport in der Einhandklasse Laser nach dem Konzept des differenziellen Lernens
Torsten Schmidt | 07.11.2017

Vergleich der Philosophie im Techniktraining von Trainern auf internationalem Spitzenniveau aus unterschiedlichen Sportarten in Bezug auf die verwendeten Methoden und Altersspezifik

Im weiten Feld der Bewegungslehre gibt es eine Vielzahl von theoretischen
Ansätzen, Sichtweisen und trainingsmethodischen Mitteln, welche sich mit dem
Erlernen von sporttechnischen Bewegungen befassen. Deshalb gibt es auch bei
der großen Menge an Trainern im Sport viele unterschiedliche methodische
Konzepte für den Techniklernprozess. Warum gelingt es nun aber manchen
Trainern kontinuierlich erfolgreiche Athleten zu entwickeln, und anderen nicht? Die
langjährig erfolgreichen Trainer scheinen Konzepte entwickelt zu haben, welche

  • Weiterlesen über Vergleich der Philosophie im Techniktraining von Trainern auf internationalem Spitzenniveau aus unterschiedlichen Sportarten in Bezug auf die verwendeten Methoden und Altersspezifik
Profile picture for user Frank Nitsch
Frank Nitsch | 29.07.2013

Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skating Technik im Nachwuchstraining Skilanglauf

Der gestiegene Stellenwert des Leistungsfaktors Technik im Gesamtgefüge der sportlichen Leistung erfordert eine immer effektivere Technikausbildung im Skilanglauf. Insofern soll diese Arbeit hilfreich sein, das Techniktraining im Nachwuchstraining zu optimieren. Dazu wird im theoretischen Teil auf Grundlagen des sportmotorischem Lernprozesses, des Techniktrainings, der sportlichen Leitbilder und auf die Bedeutung der sportlichen Technik im Skilanglauf eingegangen.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skating Technik im Nachwuchstraining Skilanglauf
Remus | 06.02.2012

Entwicklung des Techniktrainings in der olympischen 470er-Bootsklasse unter Berücksichtigung der Veränderung des Regattaformates (Kurslängen, Kursformen, Medal-Race) 2004-2010

  • Weiterlesen über Entwicklung des Techniktrainings in der olympischen 470er-Bootsklasse unter Berücksichtigung der Veränderung des Regattaformates (Kurslängen, Kursformen, Medal-Race) 2004-2010
Profile picture for user Yvonne Bönisch
Bönisch Yvonne | 06.02.2012

Analyse des langfristigen Leistungsaufbaus im Judo, am Beispiel der technisch-taktischen Entwicklung von Yvonne Bönisch

  • Weiterlesen über Analyse des langfristigen Leistungsaufbaus im Judo, am Beispiel der technisch-taktischen Entwicklung von Yvonne Bönisch

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 470er–Bootsklasse
  • Anforderungsprofil
  • Athletiktraining
  • Blog
  • Differenzielles Lernen
  • Eisschnelllauf
  • Führung
  • Golf
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Koordinationstraining
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leadership
  • Leichtathletik
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Nachwuchs
  • Nachwuchstraining
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Ringen
  • Schweiz
  • Segeln
  • Short Track
  • Skating Technik
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Skisprungtechnik
  • Sportpsychologie
  • Taktikanalyse
  • Taktiktraining
  • Technikanalyse
  • Technikleitbild
  • (-) Techniktraining
  • Trainerbildung
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsmethoden
  • Übungsformen
  • Velocity Based Training
  • Visualisierung
  • Wettkampfvorbereitung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns