Bezogen auf den Pferdesport ist ein entscheidender Baustein des Fundamentes für reitsportlichen Erfolg, die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Nur durch eine gelungene Kommunikation zwischen beiden ist es möglich Höchstleistungen im Pferdesport zu erlangen. Verantwortlich für eine gelungene Kommunikation ist jedoch nur der Reiter selber, weil er sein Verhalten rational zu steuern kann.
Analyse der Trainingsgestaltung von Dressurpferden auf Grand Prix Niveau
Es existiert im Zuständigkeitsbereich des nationalen Spitzenverbandes (FN/DOKR) für den Spitzendressursport keine etablierte Systematik für die Erfassung von Trainingsdaten. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Trainingsdokumentation in der Praxis umgesetzt werden kann, um zu analysieren, wie das Training von Dressurpferden auf Grand Prix Niveau aufgebaut ist.
Analyse von reitsportspezifischem Grundlagenausdauertraining von Vielseitigkeitspferden
Der moderne Vielseitigkeitssport stellt komplexe Ansprüche an die Leistungsfähigkeit eines Spitzenpferdes. Um diese qualitativ erfüllen, sowie körperlich und mental dauerhaft tolerieren zu können, ist ein systematischer und langfristiger Leistungsaufbau notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird die Gestaltung und Auswirkung von Grundlagenausdauertraining im Vielseitigkeitssport analysiert und dabei die Praktikabilität bisher angewandter Dokumentationsmittel bewertet.