Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
70 Suchergebnisse
Hansi Schwaiger | 12.07.2022

Onlinetraining im Nachwuchsleistungssport Ski Alpin - Chancen & Herausforderungen am Beispiel des Athletiktrainings

Die Covid-19 Pandemie hat durch Schließungen von Sportvereinen eine Verlagerung von physischen zu virtuellen Trainings erfordert. Doch eignet sich Onlinetraining als Tool für zukünftige Trainingseinheiten im Nachwuchsleistungssport Ski Alpin auch nach der Pandemie für Trainer und Athleten? Kann man durch Onlinetraining überhaupt alle konditionelle Fähigkeiten im Nachwuchsleistungssport Ski Alpin abdecken? Und kann sich Onlinetraining als alleinige Trainingsmethode im Nachwuchsleistungssport Ski Alpin durchsetzen?

  • Weiterlesen über Onlinetraining im Nachwuchsleistungssport Ski Alpin - Chancen & Herausforderungen am Beispiel des Athletiktrainings
Dinah Pfizenmaier | 12.07.2022

Der Stellenwert und die praktische Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungssport am Beispiel des Westfälischen Tennis-Verbandes e.V.

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Stellenwert und der praktischen Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungstennis. Die Arbeit gibt einen Überblick über das Anforderungsprofil im Tennis, Kernthemen der Sportpsychologie und über sportpsychologische Betreuungsformate. Zudem wurden mittels Feedbackbögen Trainer und Athleten eines Tennisverbandes zu ihrer Auffassung der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit einem Sportpsychologen befragt, sowie zur Umsetzung dessen in die Trainings- und Wettkampfpraxis.

  • Weiterlesen über Der Stellenwert und die praktische Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungssport am Beispiel des Westfälischen Tennis-Verbandes e.V.
Profile picture for user David Mau
David Mau | 12.07.2022

Über Kraftübungen und technische Leitlinien zum Wettkampfergebnis. Korrelieren die technischen und athletischen Normen im Nachwuchsleistungssport Gerätturnen weiblich mit den Wettkampfergebnissen?

Die erfolgreiche Teilnahme am Bundeskadertest des DTB ist für Turnerinnen bis zur Altersklasse 12 eine wichtige Voraussetzung für einen Platz im Kader. Der zentrale Kadertest besteht aus den technischen und athletischen Normen (TN und AN), die als Zielorientierungen für die turnerische Ausbildung und als Kaderkriterien dienen. Die TN beinhalten Leitlinien, mit denen die technische Qualität von Grundlagenelementen getestet wird. Mit den Stationen der AN werden die konditionellen Leistungsvoraussetzungen Schnellkraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und Ausdauer geprüft.

  • Weiterlesen über Über Kraftübungen und technische Leitlinien zum Wettkampfergebnis. Korrelieren die technischen und athletischen Normen im Nachwuchsleistungssport Gerätturnen weiblich mit den Wettkampfergebnissen?
Kay Matysik | 12.07.2022

Maßgeschneiderte Rahmentrainingskonzeption des Nachwuchs-Bundesstützpunktes Beach-Volleyball Berlin (männlich)

Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist es, erstmals eine maßgeschneiderte Rahmentrainingskonzeption für den männlichen Nachwuchs am Bundesstützpunkt Beach-Volleyball Berlin zu präsentieren und den Trainern und Athleten eine praktikable und zielorientierte Leitlinie zu übergeben.

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Rahmentrainingskonzeption des Nachwuchs-Bundesstützpunktes Beach-Volleyball Berlin (männlich)
Alexander John | 12.07.2022

Signifikanz von Bezugsgruppeneffekten im Nachwuchsleistungssport in der Leichtathletik - Eine explorative Studie

Die Herausbildung eines stabilen und positiven Selbstkonzepts ist eine der entscheidenden und obligatorischen Entwicklungsaufgaben der menschlichen Persönlichkeit (vgl. Wagner & Alfermann, 2006, S. 335). Die vorliegende Studienarbeit thematisiert die Signifikanz von Bezugsgruppeneffekten im Nachwuchsleistungssport in der Leichtathletik. Die Arbeit beschreibt aus einem strukturierten Theorieteil, der eine elementare Grundlage darstellt, zunächst das akademische Selbstkonzept und im weiteren Verlauf das physische Selbstkonzept.

  • Weiterlesen über Signifikanz von Bezugsgruppeneffekten im Nachwuchsleistungssport in der Leichtathletik - Eine explorative Studie
Benedikt Reiser | 08.05.2024

Untersuchung zum Einfluss des Erholungs- und Beanspruchungszustandes auf die Wettkampfleistung bei Snowboardcross Nachwuchsathlet*innen

Nachwuchsleistungssportler*innen sind einem immer größer werdenden Druck sowohl schulisch als auch sportlich ausgesetzt. Da diese Belastungen zu Einbußen im Sport führen können, befasst sich diese Arbeit mit der Frage, ob der Erholungs- und Beanspruchungszustand
von Athlet*innen im Snowboardcross einen Einfluss auf die Leistung im Wettkampf hat.

  • Weiterlesen über Untersuchung zum Einfluss des Erholungs- und Beanspruchungszustandes auf die Wettkampfleistung bei Snowboardcross Nachwuchsathlet*innen
Profile picture for user Jonathan Siegel
Jonathan Siegel | 08.05.2024

Verbesserung der Schnellkraft durch gezielte Athletikprogramme nach einfachem Baukastenprinzip

Athletiktraining hat eine große Bedeutung im Sport, insbesondere im Nachwuchsleistungssport. Dies geht aus Studien und praktischen Erfahrungen hervor die zeigen, dass eine gute und umfangreiche athletische Grundausbildung entscheidend zum erfolgreichen Bestehen im Leistungssport beiträgt. Im Fokus steht dabei der langfristige Leistungsaufbau um Kinder und Jugendliche auf den Hochleistungssport vorzubereiten.

  • Weiterlesen über Verbesserung der Schnellkraft durch gezielte Athletikprogramme nach einfachem Baukastenprinzip
Profile picture for user Jens Gündling
Jens Gündling | 19.09.2023

Analyse der Rahmenbedingungen und Strukturen am Bundesstützpunkt Aschaffenburg zur Förderung des Nachwuchsleistungssports und Spitzensports im Ringen

Bundesstützpunkte (BSP) sind unter anderem gekennzeichnet durch optimale Rahmenbedingungen, leistungsstarke Trainingsgruppen der zu betreuenden Athlet*innen und ein hochqualifiziertes Trainerpersonal, dass das Ziel verfolgt, die Leistungssportkonzeption des DOSB in ihrem täglichen Trainingsprozess umzusetzen. Der Deutscher Ringer-Bund e.V. verfügt am Standort Aschaffenburg über einen der ältesten und erfolgreichsten Stützpunkte in der Sportart Ringen. Besonders in den 1990iger Jahren konnte der dort ansässige Hessischer Ringer-Verband e.V.

  • Weiterlesen über Analyse der Rahmenbedingungen und Strukturen am Bundesstützpunkt Aschaffenburg zur Förderung des Nachwuchsleistungssports und Spitzensports im Ringen
Profile picture for user Jens Gündling
Jens Gündling | 19.09.2023

Analyse der Rahmenbedingungen und Strukturen am Bundesstützpunkt Aschaffenburg zur Förderung des Nachwuchsleistungssports und Spitzensports im Ringen

  • Weiterlesen über Analyse der Rahmenbedingungen und Strukturen am Bundesstützpunkt Aschaffenburg zur Förderung des Nachwuchsleistungssports und Spitzensports im Ringen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 16.05.2023

ICOACHKIDS - Videos und eLearning Kurse im Kinder- und Nachwuchsleistungssport

ICOACHKIDS is a non-profit global movement. Our mission is to champion sport policy, education and practice that PUTS KIDS FIRST. Our online platform gives youth sport coaches the knowledge and tools to share and learn from one another, so they can give kids the best playing environment and…

Link kommentieren

iCoachKids hat eine neue Website!

iCoachKids ist ein internationales, multidisziplinäres Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wurde und darauf abzielt, die Qualität von Kinder- und Jugendsport durch die Unterstützung und Entwicklung von Trainern von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung von kostenlosen Online-Lehr- und Lernmaterialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kinder- und Jugendtrainern zugeschnitten sind. Es ist auch ein Forum für den Austausch von Ideen und Best Practices auf internationaler Ebene.

 

Schlagworte
iCoachKids Nachwuchsleistungssport Talententwicklung Talentidentifikation Kinder- und Jugendtraining
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Anforderungsprofil
  • Anschlusstraining
  • Athletenbetreuung
  • Athletiktraining
  • Aufbautraining
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Basketball
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Bob- und Schlittensport
  • Bogenschießen
  • Coaching
  • Coronakrise
  • Curling
  • Dressurreiten
  • Dropout
  • Eishockey
  • Eisschnelllauf
  • Eliteschulen
  • Fechten
  • Feldhockey
  • Finalleistung
  • Forschung
  • Führung
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gerätturnen
  • Golf
  • Golfschläger
  • Handball
  • Hockey
  • iCoachKids
  • ideomotorisches Training
  • Judo
  • Juvenile Leistung
  • Kaderkriterien
  • Kanu
  • Kanu-Slalom
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Kindertraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Krafttrainingsprogramme
  • Künstliche Intelligenz
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungssport
  • Leistungssportförderung
  • Mentales Training
  • Nachwuchsförderung
  • (-) Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstrainer
  • Nachwuchstraining
  • Podcast
  • Rahmenbedingungen
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Reitsport
  • Rennrodeln
  • Ringen
  • Rudern
  • Rudersport
  • Segeln
  • Selbstkonzept
  • Skeleton
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Snowboardcross
  • Sportpädagogik
  • Sportpsychologie
  • sportpsychologische Verfahren
  • Sportschießen
  • Studie
  • Symposium
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnose
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentfindung
  • Talentförderung
  • Talentidentifikation
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Tennis
  • Trainer
  • Trainerausbildung
  • Trainerbildung
  • Trainingsmethoden
  • Verteidiger
  • Volleyball
  • Wettkampf
  • Wettkampftraining
  • Zeitmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns