Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
53 Suchergebnisse
Klaus Oltmanns | 14.10.2013
Bild

Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin

Schon in einem früheren Beitrag haben wir auf die diesjährige BISp-Auflistung aktueller Dissertationen und Habilitationen hingewiesen (vollständige Liste unter Link zum früheren Beitrag in der Rubrik „Für Sie gelesen“ einfügen). Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der uns für die Praxis des Leistungssports besonders interessanten Arbeiten aus den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin vor. Eine weitere Auswahl u.a.

Schlagworte
Trainingslehre Bewegungslehre Sportmedizin Ausdauer Ausdauertraining HIT Krafttraining Badminton Rudern Schwimmen Skispringen Volleyball
  • Weiterlesen über Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin
Profile picture for user Sören Kuhn
Sören Kuhn | 24.01.2012

Entwicklung und Zeichnung eines Kraftgerätes für das spezifische Krafttraining der hüftstreckenden Muskeln mit dem Ziel der Steigerung der Horizontalgeschwindigkeit im Fliegendsprint

  • Weiterlesen über Entwicklung und Zeichnung eines Kraftgerätes für das spezifische Krafttraining der hüftstreckenden Muskeln mit dem Ziel der Steigerung der Horizontalgeschwindigkeit im Fliegendsprint
Profile picture for user Lutz Nordmann
Lutz Nordmann | 04.08.2011
Bild

Martin Zawieja und Klaus Oltmanns (2011). Kinder lernen Krafttraining. Münster: Philippka-Verlag

Ansichten wie Verhaltensweisen halten sich, wenn sie erst einmal Jahrzehnte auf dem Buckel haben, sehr hartnäckig und sind meist nur schwer zu verändern – auch im Sport. Wir, die Trainerakademie Köln des DOSB, spüren das natürlich genauso. Umso mehr freut es mich, dass mit Martin Zawieja und Klaus Oltmanns zwei erfahrene Trainer und Ausbilder, die der Trainerakademie als Lehrbeauftragter bzw.

Schlagworte
Krafttraining Langhanteltraining Kinderkrafttraining Funktionelles Krafttraining
  • Weiterlesen über Martin Zawieja und Klaus Oltmanns (2011). Kinder lernen Krafttraining. Münster: Philippka-Verlag
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Wirkungszusammenhänge zwischen der Maximalkraftfähigkeit(Bankzug) und Startphase (Ruderergometer)

Die vorliegende Arbeit mit dem Thema „Wirkungszusammenhänge zwischen der Maximalkraftfähigkeit (Bankzug) und Startphase (Ruderergometer)“ beschäftigt sich mit zwei wesentlichen Elementen des Hochleistungs-Rudersports.

  • Weiterlesen über Wirkungszusammenhänge zwischen der Maximalkraftfähigkeit(Bankzug) und Startphase (Ruderergometer)
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball. Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining.

In der Arbeit „Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball – Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining“, wird im ersten Teil auf die Problematik eingegangen, dass sich die Anforderungen an die Athletik im Handball in den letzten Jahren durch das höhere Spieltempo und die Intensivierung der Zweikämpfe verstärkt haben. Krafttraining soll die nötige Stabilität bei den sportartspezifischen Kraftanforderungen geben und als Verletzungsprohylaxe dienen.

  • Weiterlesen über Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball. Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining.
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Trainingspraxis unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings der Frau

Schon seit einiger Zeit ist der Leistungssport nicht mehr nur Männersache. Ein Großteil der heutigen Sportarten wird von Frauen und Männern gleichermaßen ausgeübt. So findet man im olympischen Programm zu gleichen Anteilen beide Geschlechter in fast allen Disziplinen und Sportarten. Angesichts der wachsenden Anforderungen in den Bereichen Schnellkraft und Schnelligkeit auf allen Ebenen des Frauensports gibt es eine klare Notwendigkeit für eine gesteigerte „Gesamtkraft“.

  • Weiterlesen über Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Trainingspraxis unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings der Frau
Profile picture for user Andre Pfeufer
Andre` Pfeufer | 20.03.2017

Langzeitwirkung von Gewichtheben im Leistungsbereich – eine Metastudie

Über die letzten Jahrzehnte hält sich in großen Teilen der Bevölkerung hartnäckig das Vorurteil, Gewichtheben sei sehr schädlich.
Deshalb soll diese Studie den aktuellen Forschungsstand zur Frage untersuchen, ob Gewichtheben, über einen langen Zeitraum ausgeübt, dem Körper mehr scha-det als andere Sportarten, auch im Vergleich zu Untrainierten.

  • Weiterlesen über Langzeitwirkung von Gewichtheben im Leistungsbereich – eine Metastudie
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.01.2014
Bild

Zweite Langhanteltrainerausbildung 2014 startet im Mai

[no-glossary] Die zweite Langhanteltrainerausbildung 2014 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer aller Sportarten. Der zukünftige Langhanteltrainer erlangt im Rahmen der Ausbildung die Kompetenz, des technischen, didaktischen und methodisch korrekten Einsatz der Langhantel-Kraftübungen. Sie befähigt den Trainer, das Langhanteltraining in seiner Hauptsportart eigenständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen.

Schlagworte
Krafttraining Langhanteltrainerausbildung Langhanteltraining
  • Weiterlesen über Zweite Langhanteltrainerausbildung 2014 startet im Mai
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 13.05.2014
Bild

KRAFT-SYMPOSIUM - Wissenschaft trifft Praxis

[no-glossary]

Update: noch gut 150 Tage bis zum Kraftsymposium 2014. Es haben sich bereits über 100 Teilnehmr (von 190 möglichen) angemeldet. Im Anhang finden Sie jetzt den aktuellen Ablaufplan, mit der Option, möglichst zeitnah eine Anmeldung auf den Weg zu bringen. 

Schlagworte
Krafttraining Kraft Trainingslehre
Anhänge / Downloads
Datei
programm.doc
Datei
kraft_symposium_flyer-info.pdf
  • Weiterlesen über KRAFT-SYMPOSIUM - Wissenschaft trifft Praxis
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 22.09.2011
Bild

Ausschreibung „Funktionelles Krafttraining mit der Langhantel“

Ausschreibung „Funktionelles Krafttraining mit der Langhantel“   Termin:     17.12.2011;            von  10.00h – 17.00h   Ort:            BLZ Leimen, Badener Platz 6, 69181 Leimen   Kosten:      50,- € (Anmeldung erfolgt nach Zahlungseingang)   Ablauf:      Das Lernphasenmodell (2LE)
Schlagworte
Gewichtheben Langhanteltraining Krafttraining Funktionelles Krafttraining
Anhänge / Downloads
Datei
ausschreibung_landhantel-zawieja.doc
  • Weiterlesen über Ausschreibung „Funktionelles Krafttraining mit der Langhantel“

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anatomie
  • Athletiktraining
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsumfang
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsqualität
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • Bob- und Schlittensport
  • Bobsport
  • Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
  • Energiebereitstellung
  • Energiestoffwechsel
  • Ergometertraining
  • Fliegendsprint
  • Forschung
  • Freihantel
  • Funktionelle Anatomie
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gewichtheben
  • Golf
  • Handball
  • HIT
  • Hitze
  • Hochleistungstraining
  • Hockey
  • Höhentraining
  • Horizontalgeschwindigkeit
  • Hypertrophie
  • IAT
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Kanu
  • Kanuslalom
  • Kinderkrafttraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Körperhaltung
  • Kraft
  • Kraftausdauer
  • (-) Krafttraining
  • Krafttrainingsmethoden
  • Krafttrainingsprogramme
  • Laktat
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Langhantelathletik
  • Langhanteltrainerausbildung
  • Langhanteltraining
  • Langzeitwirkung
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungssport
  • Maximalkraft
  • Momentum
  • Muskelphysiologie
  • Muskuläre Leistung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Periodisierung
  • Prävention
  • Profiling
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Reiten
  • Rennrodeln
  • Rudern
  • Rudersport
  • Rugby
  • Rumpfkraft
  • Rumpfkrafttraining
  • Schnelligkeit
  • Schnelligkeitstraining
  • Schnellkrafttraining
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Software
  • Sportmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Sprinttraining
  • Trainerfortbildung
  • Trainingslehre
  • Trainingsplanung
  • Trainingsqualität
  • Trainingswissenschaft
  • Triathlon
  • Übungsauswahl
  • Übungsgestaltung
  • Umsetzen
  • Volleyball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns