Wirkungszusammenhänge zwischen der Maximalkraftfähigkeit(Bankzug) und Startphase (Ruderergometer)
Die vorliegende Arbeit mit dem Thema „Wirkungszusammenhänge zwischen der Maximalkraftfähigkeit (Bankzug) und Startphase (Ruderergometer)“ beschäftigt sich mit zwei wesentlichen Elementen des Hochleistungs-Rudersports.
Einerseits betrachte ich das Krafttraining unter besonderer Berücksichtigung des Maximalkrafttrainings, andererseits mit dem Ergometertraining, welche wesentliche Bestandteile des Wintertrainings sind. Als weiteren Aspekt untersuche ich mögliche Wirkungszusammenhänge. Zunächst möchte ich die allgemeinen Grundlagen von Krafttraining und Ergometertraining erläutern und diese auch in den Zusammenhang mit dem Rudersport im Deutschen Ruderverband setzen.
Zur Untersuchung der Wirkungszusammenhänge habe ich eine Versuchsreihe durchgeführt und ausgewertet, die als zentrale Fragestellung hatte, ob es einen Zusammenhang zwischen der Maximalkraft beim Bankzug und der Wattleistung auf dem Ruderergometer CII über 20 Sekunden gibt und ob man durch eine Leistungssteigerung der Maximalkraft beim Bankzug eine Leistungssteigerung bei der Wattleistung auf dem Ruderergometer CII über 20 Sekunden erreichen kann.
Am Schluss meiner Arbeit gehe darauf ein, ob sich aus der Auswertung der Versuchsreihe Rückschlüsse für den Trainingsalltag ziehen lassen.