Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
47 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zusammenfassende Darstellung von Dokumentationen des Trainings von Nachwuchsschwimmerinnen unter besonderer Berücksichtigung der Dokumentationsform und Trainingskennziffer

  • Weiterlesen über Zusammenfassende Darstellung von Dokumentationen des Trainings von Nachwuchsschwimmerinnen unter besonderer Berücksichtigung der Dokumentationsform und Trainingskennziffer
Milos Sekulic | 31.07.2017

Ausbildung eines Wasserball-Centerspielers vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungssport

Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist es auffällig, dass in dem Sportspiel Wasserball ungenügend Literatur und Handbücher vorhanden sind, die den Trainern aller Leistungsklassen eine Hilfestellung in ihrer tagtäglichen Arbeit bieten können. Vor allem gibt es zu wenig Material, das sich mit einem speziellen Thema aus-einander setzt. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation in Deutschland zu leisten.

  • Weiterlesen über Ausbildung eines Wasserball-Centerspielers vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungssport
Heike Gabriel | 07.11.2017

Der Klang des Schwimmens als neue Warnehmungskomponente in Echtzeit für das ideomotorische Training

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit einem neuem Handlungsansatz im Bereich des Schwimmsports. Mit Hilfe der Sonifikation entsteht ein neuer Aspekt mit einer neuen Sinneswahrnehmung, der Akustik, um eine optimale Schwimmtechnik zu erlangen.

  • Weiterlesen über Der Klang des Schwimmens als neue Warnehmungskomponente in Echtzeit für das ideomotorische Training
Profile picture for user Michel Annas
Michel Annas | 01.08.2017

Überprüfung der Wirksamkeit des Wasserlongentraining zur Stabilisierung der Strecktechnik rückwärts anhand einer Einzelfallstudie in der Sportart Wasserspringen

Die vorliegende Arbeit mit dem Thema: “Überprüfung der Wirksamkeit des Wasserlongentraining zur Stabilisierung der Strecktechnik rückwärts anhand einer Einzelfallstudie in der Sportart Wasserspringen” untersucht die Auswirkung des kontinuierlichen Einsatzes des Trainingshilfsmittels Longe zur Verbesserung und Stabilisierung des Streckverhaltens. Um diesen Nachweis zu erbringen, wurde bei einer Athletin anhand von Videoanalysen ein Eingangs- und Ausgangstest der relevanten Wettkampfsprünge durchgeführt, um zu schauen, ob nach der Trainingsphase eine Veränderung erkennbar ist.

  • Weiterlesen über Überprüfung der Wirksamkeit des Wasserlongentraining zur Stabilisierung der Strecktechnik rückwärts anhand einer Einzelfallstudie in der Sportart Wasserspringen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Eine Vergleichende Untersuchung des Bremswiderstandes nach einer Wende bei der Brustschwimmtechnik

  • Weiterlesen über Eine Vergleichende Untersuchung des Bremswiderstandes nach einer Wende bei der Brustschwimmtechnik
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Möglichkeiten der Zyklusfrequenz- und Zykluslängenregistrierung im Schwimmsport, so wie Darstellungen der Literatur über den möglichen Einfluß beider Parameter auf eine Schwimmleistung in den vier Schwimmtechniken

  • Weiterlesen über Möglichkeiten der Zyklusfrequenz- und Zykluslängenregistrierung im Schwimmsport, so wie Darstellungen der Literatur über den möglichen Einfluß beider Parameter auf eine Schwimmleistung in den vier Schwimmtechniken
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Gedanken zum Grundlagentraining im Wasserspringen mit der Planung für das 2. Trainingsjahr

  • Weiterlesen über Gedanken zum Grundlagentraining im Wasserspringen mit der Planung für das 2. Trainingsjahr
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Aspekte der Kommerzialisierung im Leistungssport am Beispiel des Sportschwimmens

  • Weiterlesen über Aspekte der Kommerzialisierung im Leistungssport am Beispiel des Sportschwimmens
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vergleichende Analyse der methodischen Hinweise zum Start

  • Weiterlesen über Vergleichende Analyse der methodischen Hinweise zum Start
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Steuerungen im Trainingsprozess und Ökonomisierung des Schwimmens mit Hilfe von Messungen der Zugfrequenz und der Schwimmgeschwindigkeit

  • Weiterlesen über Steuerungen im Trainingsprozess und Ökonomisierung des Schwimmens mit Hilfe von Messungen der Zugfrequenz und der Schwimmgeschwindigkeit

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsweise
  • Conditioning
  • Ernährung
  • Freiwasserschwimmen
  • Grundlagentraining
  • HIT
  • Hochleistungssport
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • ideomotorisches Training
  • Judo
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Leichtathletik
  • Net-Split-Methode
  • Olympia
  • Podcast
  • Race-Pace-Training
  • Race-Rate-Training
  • Rückenschwimmen
  • Rudern
  • Schwänzelbewegung
  • (-) Schwimmen
  • Schwimmstart
  • Schwimmwende
  • Ski alpin
  • Skispringen
  • Sonifikation
  • sportliche Technik
  • Sportmedizin
  • Teamführung
  • Trainingslehre
  • Trainingssteuerung
  • visuelles Training
  • Volleyball
  • Wasserball
  • Wasserlonge
  • Wasserspringen
  • Wende

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns