Entwickeln von Verteidigern im Eishockey im Anschlusstraining (15-18 Jahre)

Der Verteidiger im Eishockey spielt eine Position, die für den Mannschaftserfolg oft von entscheidender Bedeutung ist. Die Spielfähigkeit der Deutschen Verteidiger muss verbessert werden. Die Frage ist, was muss man tun um Verteidiger im Anschlusstraining, auf nationales und internationales Hochleistungsniveau vorzubereiten. Erfahrungen von Deutschen Spitzenverteidigern sollen bei der Lösung des Problems helfen. Die Komponenten der Leistungsfähigkeit eines Verteidigers werden dargelegt und bearbeitet. Die Position des Verteidigers wird ihren Anforderungen entsprechend gegliedert. Die technischen Fertigkeiten sind für den Verteidiger essentiell. Die korrekte Ausführung wichtiger Techniken, wie die Lauftechnik, die Puckführung, das Passen und das Schiessen, wird erläutert. Die wichtigsten technisch- taktischen Fähigkeiten werden in den Abwehr- und Angriffstätigkeiten erklärt. Für das Trainieren in der Praxis sind für alle Techniken und Taktiken Übungen dargelegt. Junge Verteidiger mit guten Grundlagen und einer hohen Eigenmotivation, die unter Anleitung in den dargelegten Kernbereichen trainiert werden, können sich, wenn die Rahmenbedingungen einem Hochleistungstraining entsprechen, im Anschlusstraining entscheidend verbessern.

Standorte
Eih17, Digital, Schrank
Ort
Köln
Jahr
2011
Studiengang
DTS 2-15
Autoren
Liebsch, Uli