The Female Athlete: Bildungsangebote Menstruationszyklus und sportliche Leistung
Birgit Franz vom Institut für Angewandte Trainingswissenschaft hat die verschiedenen Bildungsangebote zum Thema "The Female Athlete: Menstruationszyklus und sportliche Leistung" in einem interaktiven Poster zum Download zusammengefasst.
Frauen und Männer sind unterschiedlich und diese Unterschiede müssen auch im Training beachtet werden, um negative Konsequenzen für Gesundheit und Leistung der Athletin zu vermeiden.
Eine zentrale Frage ist die Gestaltung des Trainings in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus bzw. die Wechselwirkung von Zyklus und Leistung. Aktuell herrschen darüber jedoch noch große Wissenslücken bei den Athletinnen sowie bei Trainer- und Betreuer*innen. Neben der wissenschaftlichen Aufhellung dieses und weiterer frauenspezifischer Themen geht es auch darum, für diese Problematik zu sensibilisieren. Dafür werden in vielen Ländern seit einiger Zeit intensive Anstrengungen unternommen und spezifische Bildungsprogramme und Bildungsplattformen zu Athletinnenspezifischen Themen entwickelt. Athletinnen und Betreuer*innen finden dort wissenschaftlich fundiertes, aber leicht verständlich aufbereitetes Informationsmaterial, Erfahrungswissen und Weiterbildungsangebote. Der Wissenstransfer erfolgt über verschiedene leicht zugängige Formate wie z. B. Videos, Podcasts oder Infografiken, aber auch spezielle Vor-Ort- oder digitale Kurse. Einige frei zugängige deutsch- und englischsprachige Angebote von Forschungs-, Wissens- und Bildungsportalen verschiedener Länder stellen wir hier vor.
Das Poster gibt es hier zum Download und ist interaktiv: Alle Initiativen, Formate und Beispiele (Textfelder und Abbildungen) sind verlinkt und mit einem Klick aufrufbar.