Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
11 Suchergebnisse
Michael Laube | 08.05.2024

Untersuchung über Zusammenhänge von vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility Tests des Deutschen Skiverbandes

Forschungsfrage: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es Zusammenhänge zwischen vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility-Tests im Rahmen der Kraftdiagnostik im deutschen Skiverbands gibt. Dabei werden Agility-Test Ergebnisse von gesunden AthletInnen, mit AthletInnen, die in der darauffolgenden Saison eine vordere Kreuzband Verletzung (VKB) erlitten haben, untersucht und auf Unterschiede geprüft.

  • Weiterlesen über Untersuchung über Zusammenhänge von vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility Tests des Deutschen Skiverbandes
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.03.2022
Bild

VBG Sportreport 2021 - Verletzungshäufigkeit und -schwere nehmen ab

Zum sechsten Mal veröffentlicht die VBG den VBG-Sportreport. Analysiert wurden dafür über 5.800 Verletzungen der Saison 2019/20, woraus einer der weltweit umfangreichsten Verletzungsberichte aus dem Profisport entsteht.

Schlagworte
VBG Prävention Sportverletzungen Verletzungsprävention
Anhänge / Downloads
Datei
VBG-Sportreport_2021.pdf
  • Weiterlesen über VBG Sportreport 2021 - Verletzungshäufigkeit und -schwere nehmen ab
Pius Rapp | 08.05.2024

Skirennsportspezifische Adaption des ISPA - Präventionsprogramms

Einleitung/Hintergrund/Relevanz der Arbeit: Beim alpinen Skisport ist bei den Verletzungen am häufigsten die untere Extremität betroffen. Kinder haben das gleich hohe Verletzungsrisiko wie Weltcup Athleten, doch bisher wurde das ISPA-Programm zur Prävention nur für Erwachsene und Jugendliche angewandt.
Fragestellung: Lässt sich durch das spezielle 8-wöchige Trainingsprogramm bei der U12 des SCO-Effekte feststellen?

  • Weiterlesen über Skirennsportspezifische Adaption des ISPA - Präventionsprogramms
Profile picture for user Sophie Scheder
Sophie Scheder | 08.05.2024

Systematische Videoanalyse von Kreuzbandverletzungen im Wettkampf bei Leistungsturnerinnen

In dieser Arbeit wird die umfassende Untersuchung der Problematik von Kreuzbandverletzungen bei Leistungsturnerinnen dargestellt. Diese Verletzungen, die in dieser Sportart häufig auftreten, können schwerwiegende Folgen haben. Die Analyse dieses Themas erfolgte durch umfangreiche Untersuchungen, darunter die Auswertung von Videomaterial, die Berücksichtigung von Studien aus anderen Sportarten und die Nutzung früherer Verletzungsdaten im Leistungsturnen.

  • Weiterlesen über Systematische Videoanalyse von Kreuzbandverletzungen im Wettkampf bei Leistungsturnerinnen
Martin Schawe | 19.09.2023

Funktionelles Screening im Nachwuchsrudern zur Talentfindung und Verletzungsprävention

Einleitung: Akute und chronische Schmerzen im unteren Rücken sind häufige Probleme im Leistungssport Rudern. Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die Ausfalltage aufgrund von Beschwerden im unteren Rücken mit den Ergebnissen des Functional Movement Screens in Verbindung gebracht werden können. Hierfür wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des FMSs und der Physischen Leistungsfähigkeit der Athleten*innen besteht.

  • Weiterlesen über Funktionelles Screening im Nachwuchsrudern zur Talentfindung und Verletzungsprävention
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.07.2020
Bild

Leistung und Regeneration im deutschen Eishockey – Neue Wege zur Nutzung von Daten und KI

Karl Schwarzenbrunner ist Koordinator des Deutschen Eishockey-Bundes an der Trainerakademie Köln und Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung. Zum Thema „Leistung und Regeneration im deutschen Eishockey – Neue Wege zur Nutzung von Daten und KI“ ist er dieses Jahr Sprecher im Rahmen der 8. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2020, die in diesem Jahr am 18. und 19. November wieder in Düsseldorf stattfinden wird.

Schlagworte
Eishockey Verletzungsprävention Regeneration Künstliche Intelligenz
  • Weiterlesen über Leistung und Regeneration im deutschen Eishockey – Neue Wege zur Nutzung von Daten und KI
Profile picture for user Thorsten Ribbecke
Thorsten Ribbecke | 10.08.2021

How much is too much? (Part 1) International Olympic Committee consensus statement on load in sport and risk of injury

Link kommentieren

"Wie viel ist zu viel?" Die Konsenserklärung des Internationalen Olympischen Komitees über die Balance zwischen Belastung und Verletzungsrisiko im Leistungssport ist frei verfügbar als PDF.

Teil 2 findet sich hier: https://bjsm.bmj.com/content/bjsports/50/17/1043.full.pdf

Schlagworte
Belastungsmanagement Verletzungsprävention
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.08.2019
Bild

Prevention-Management-Tool der VBG

Die VBG hat ein Prevention-Management-Tool (PMT) veröffentlicht. Hiermit möchte die VBG eine weitere praktikable Unterstützung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Reduktion von Verletzungen zur Verfügung stellen.

Worum geht es?

Schlagworte
Prävention Monitoring Verletzungsprävention Verletzungsprophylaxe
  • Weiterlesen über Prevention-Management-Tool der VBG
Profile picture for user Thorsten Ribbecke
Thorsten Ribbecke | 24.01.2019

VBG Sportreport 2018

Sehr geehrte Trainer/innen,

Schlagworte
Verletzungsprävention
  • Weiterlesen über VBG Sportreport 2018
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.04.2018
Bild

Präventionssymposium Fußball

Verletzungen sind im Fußball, insbesondere im leistungsorientierten Fußball, ein zentrales Thema. Das vielzitierte Verletzungspech stellt Vereine sowie Trainerinnen und Trainer immer wieder vor große Herausforderungen. Verletzungen sind jedoch kein Schicksal!

Schlagworte
Fußball Spielsport Prävention Verletzungsprävention
Anhänge / Downloads
Datei
programm_leverkusen_fin.pdf
  • Weiterlesen über Präventionssymposium Fußball

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Agility
  • Anti-Doping
  • Belastungsmanagement
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Functional Movement Screen (FMS)
  • Fußball
  • Gerätturnen
  • Gesundheitsmanagement
  • Künstliche Intelligenz
  • Leistungsdiagnostik
  • Monitoring
  • Nachwuchsbereich
  • Physiotherapie
  • Prävention
  • Regeneration
  • Rudern
  • Ski alpin
  • Spielsport
  • Sportmedizin
  • Sportverletzungen
  • Talentfindung
  • VBG
  • (-) Verletzungsprävention
  • Verletzungsprophylaxe

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns