Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
25 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 01.08.2018
Bild

Integrierte Periodisierung in Individual- und Teamsportarten

Eine Grafik zum integrierten Ansatz zur Periodisierung in Mannschaftssportarten für die Bereiche Training, Erholung, Ernährung, Psyche und Technische Fähigkeiten/Fertigkeiten hat der französische Sportwissenschaftler Yann le Meur auf https://ylmsportscience.com/ veröffentlicht. Basis seiner Infografik ist der Artikel von Mujika et al. mit dem Titel "An Integrated, Multifactorial Approach to Periodization for Optimal Performance in Individual and Team Sports".

Schlagworte
Periodisierung Mannschaftssportarten Teamsport Individualsportarten
Anhänge / Downloads
Datei
an_integrated_multifactorial_approach_to_periodization.pdf
  • Weiterlesen über Integrierte Periodisierung in Individual- und Teamsportarten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.01.2025
Bild

Nick Winkelman - Athletiktraining

Im Rahmen des Workshops Teilen, was wichtig ist, anlässlich der 40-Jahrfeier der Trainerakademie Köln, referierte Nick Winkelman, Director of Training Systems and Education für EXOS, in 3 Vorträgen über verschiedene Aspekte des Athletiktrainings. Die Videos der Vorträge haben wir jetzt aufbereitet und weiter unten für Sie bereit gestellt. (Bitte entschuldigen Sie die schlechte Audioqualität). Die Präsentation als PDF-Datei finden Sie hier.

Schlagworte
Athletiktraining Krafttraining Periodisierung Profiling Sprinttraining
  • Weiterlesen über Nick Winkelman - Athletiktraining
Klaus Oltmanns | 03.03.2015
Bild

Höhentrainingslager von Olympiasiegern

Mit Höhentraing (hier: nach dem LHTH-Prinzip: live high – train high) verfolgen Athleten und Trainer das Ziel, durch den Hypoxie-Einfluss im Höhentraining einen möglichst ertragreichen Vorteil für die anschließende Leistungsdarstellung auf NN zu erhalten. Sportwissenschaftliche Erhebungen verweisen allerdings darauf, dass die möglichen Vorteile dadurch erheblich eingeschränkt werden könnten, dass im Höhentraining keine ausreichend hohe absolute Trainingsintensität beibehalten werden könne.

Schlagworte
Höhentraining Periodisierung Hypoxietraining Trainingsdokumentation Fallstudie
  • Weiterlesen über Höhentrainingslager von Olympiasiegern
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 02.07.2015
Bild

Dynamic programming or fluid periodisation

Einen interessanten Artikel zum Thema Periodisierung und individuelle Trainingsplanung, hat Henk Kraaijenhof auf seinem Blog "Helping the best to get better!" veröffentlicht. Im Grunde beschreibt er nichts neues indem er die, wie er es nennt, statischen Periodisierung der dynamischen, flexiblen Periodisierung gegenüberstellt. Was er damit meint, ist die individuelle Anpassung der Trainingsplanung an den aktuelle Trainingszustand jedes einzelnen Athleten.

Schlagworte
Trainingsplanung Periodisierung dynamische Periodisierung
  • Weiterlesen über Dynamic programming or fluid periodisation
Christoph Herrmann | 06.08.2018

Der Einfluss einer günstigen Wettspielplanung im Rahmen des Belastungsmanagement in der Periodisierung eines Wettkampfzyklus des frühen Hochleistungsalters bei Mädchen, auf Turniererfolge im Leistungssport Golf

Der Einfluss einer günstigen Wettspielplanung im Rahmen des Belastungsmanagements in der Periodisierung eines Wettkampfzyklus des frühen Höchstleistungsalters bei Mädchen, auf Turniererfolge im Leistungssport Golf

  • Weiterlesen über Der Einfluss einer günstigen Wettspielplanung im Rahmen des Belastungsmanagement in der Periodisierung eines Wettkampfzyklus des frühen Hochleistungsalters bei Mädchen, auf Turniererfolge im Leistungssport Golf
Klaus Oltmanns | 15.12.2011
Bild

Aus Toronto: Tapering - kompakt und umfassend

Unser internationaler Kollege Heinz Thews (Sportdirektor NOK Luxemburg) besuchte im November 2011 ein Trainer-Symposium in Toronto, Kanada. Besonders angetan war er von den Vorträgen von Inigo Mujika zum Thema Tapering (Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung).

Schlagworte
Wettkampfvorbereitung Trainingslehre Tapering Periodisierung
Anhänge / Downloads
Datei
toronto_11_11_single_multiple_peaking_mujika.pdf
Datei
toronto_11_11_taper_mujika_2.pdf
Datei
toronto_11_11_team_sport_taper__mujika.pdf
  • Weiterlesen über Aus Toronto: Tapering - kompakt und umfassend
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.10.2011
Bild

Ontogenese und langfristige Leistungsentwicklung/Periodisierung

Ein weltweit anerkannter Trainerausbilder ist Istvan Balyi. Gleichzeitig ist er ein ausgewiesener Experte in Sachen Ontogenese und langfristige Leistungsentwicklung/Periodisierung.

Für die kanadischen Eisschnelllläufer hat er eine 30 minütigen Vortrag (in Englisch) gehalten mit dem Titel: "Coaching the adolescent athlete – Interpreting PHV data & implementing reactive periodization in the training to train stage". Unten angehängt haben wir noch den zugehörigen Powerpoint als PDF. 

Schlagworte
Periodisierung Trainingslehre Ontogenese Leistungsaufbau Leistungsentwicklung Nachwuchstraining
Anhänge / Downloads
Datei
interpretingphv.pdf
Datei
howtomeasurepeakheightvelocity11_000.pdf
  • Weiterlesen über Ontogenese und langfristige Leistungsentwicklung/Periodisierung
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.02.2010

Hochintensives Training

Hochintensives Training ist nichts neues. Immer interessant sind jedoch aktuelle Studien. Hier einige Links zu aufgezeichnete Vorträgen der Consensus-Konferenz: HIT Dezember 2009 (Momentum Deutsche Sporthochschule Köln)

 

Schlagworte
HIT Laktat Fussball Kunstturnen Periodisierung Belastungsgestaltung Skisport
  • Weiterlesen über Hochintensives Training
Holger Rähse | 29.07.2013

Aspekte einer Jahresperiodisierung zur Ausprägung konditioneller Strukturkomponenten im Aufbautraining der Spielsportart Wasserball

Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Aspekte einer Jahresperiodisierung zur Ausprägung konditioneller Strukturkomponenten im Aufbautraining der Spielsportart Wasserball" hat die Zielsetzung, eine wissenschaftlich-analytische Darstellung des Themas zu finden. Es wird so eine fundierte Basis geschaffen, auf deren Grundlage eine exemplarische Jahresperiodisierung sowie beispielhafte Wochentrainingspläne mit den dazugehörigen Einzeltrainingsplänen einen Transfer von der wissenschaftlichen Ausarbeitung zum praktischen Nutzen bieten.

  • Weiterlesen über Aspekte einer Jahresperiodisierung zur Ausprägung konditioneller Strukturkomponenten im Aufbautraining der Spielsportart Wasserball
Stephan Morales | 31.07.2017

Periodisierung im Golfsport

Auf der 121. IOC Sitzung am 9. Oktober in Kopenhagen wurde der Golfsport wieder in das olympische Programm aufgenommen. Bisher war Golf nur 1900 in Paris und 1904 in St. Louis olympisch. Bei den nächsten olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wird der Golfsport nach über 100 Jahren wieder vertreten sein. Nicht wenige Menschen sehen im Golfspiel mehr ein gesellschaftliches Ereignis als eine ernstzunehmende Sportart mit Leistungssportcharakter. Verglichen mit anderen Sportarten hat der Golfsport, speziell in Deutschland, auch eine gering ausgeprägte Leistungssportkultur.

  • Weiterlesen über Periodisierung im Golfsport

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Analyseverfahren
  • Athletiktraining
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsmanagement
  • Belastungsumfang
  • Biathlon
  • Blockperiodisierung
  • Bondarschuk
  • Detraining
  • dynamische Periodisierung
  • Eisschnelllauf
  • Erholung
  • Fallstudie
  • Fussball
  • Golf
  • HIT
  • Hochleistungstraining
  • Höhentraining
  • Hypertrophie
  • Hypoxietraining
  • Individualsportarten
  • Jahresplanung
  • Krafttraining
  • Kunstturnen
  • Laktat
  • Langhanteltraining
  • Lauf
  • Leistungsaufbau
  • Leistungsentwicklung
  • Mannschaftssportarten
  • Menstruation
  • Nachwuchstraining
  • Ontogenese
  • (-) Periodisierung
  • polarisierendes Training
  • Profiling
  • Regeneration
  • Resteffekte
  • Schnellkrafttraining
  • Ski alpin
  • Skisport
  • Sportphysiologie
  • Sprinttraining
  • Tapering
  • Teamsport
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsdokumentation
  • Trainingslehre
  • Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Triathlon
  • Wasserball
  • Wettkampfvorbereitung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns