Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
29 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 13.09.2018
Bild

iCoachKids Youtube Channel

Im Rahmen des Erasmus+ geförderten dreijährigen EU-Projekts iCoachKids wurde jetzt der dazugehörige Youtube Channel mit zahlreichen 5-10minütigen Mini-Lernmodulen freigeschaltet. Die Videos sind Teil des iCoachKids Moocs (Massive Open Online Kurs), der demnächst auf der Hauptseite des Projekts https://www.icoachkids.eu/ starten soll.

Schlagworte
iCoachKids Kindertraining Nachwuchstraining
  • Weiterlesen über iCoachKids Youtube Channel
Klaus Oltmanns | 09.11.2016
Bild

Projekt „Athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ startete in die nächste Phase

Das Projekt des LSB-NRW wird von der Trainerakademie Köln unterstützt. Ziel ist es, Trainer in den frühen Etappen des Langfristigen Leistungsaufbaues zu unterstützen, die jungen Talente  im Sinne einer allgemeinen motorischen und athletischen Grundausbildung rechtzeitig so auszubilden, dass diese den erstmaligen Kadereintritt ohne wesentliche koordinative und konditionelle Defizite und mit ausreichender Belastungsverträglichkeit absolvieren können.

Schlagworte
Nachwuchstraining Athletiktraining Grundlagentraining Grundausbildung Trainerfortbildung Rahmentrainingskonzeption
  • Weiterlesen über Projekt „Athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ startete in die nächste Phase
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?

Vor gut 20 Jahren haben Anders Ericsson und Kollegen erstmals ihr „Deliberate practice framework“ (im weiteren Text: DPF bzw. DP für Deliberate Practice) als Modell der Entwicklung von Expertise vorgestellt, zunächst gestützt auf Daten aus der Musik, danach auch mit dem Anspruch, dass dieses Modell auch für andere Hochleistungsbereiche übertragbar sei, z.B. für den Spitzensport. Und so ist „Deliberate practice“ (ungefähr: Zielgerichtetes, bewusstes Lernen und Trainieren) durchaus auch im Sport angekommen.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining 10000 Stunden Regel langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Sportpsychologie im Nachwuchsfußball

Psychologische Aspekte in die langfristige Vorbereitung und Ausbildung von Leistungssportlern einzubeziehen, ist wahrlich kein neues Thema, die Akzeptanz dieses Themas nimmt auch in der „breiten Masse“ zu. Dennoch: von einer ausreichenden Verbreitung in der tatsächlichen Praxis, insbesondere im Nachwuchstraining, kann noch kaum die Rede sein. Im genannten Buch, herausgegeben vom Deutschen Fußball-Bund, zeigen die beiden renommierten Sportpsychologen Jan Mayer, u.a. verantwortlich für die sportpsychologische Betreuung im DOSB, und Hans-Dieter Hermann, u.a.

Schlagworte
Nachwuchstraining Nachwuchsleistungssport Sportpsychologie sportpsychologische Verfahren Mentales Training
  • Weiterlesen über Sportpsychologie im Nachwuchsfußball
Klaus Oltmanns | 24.05.2013
Bild

Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig

Nachwuchsleistungssport-Symposien in Leipzig sind gute Tradition: nach sechseinhalb Jahren konnte das IAT (in Kooperation mit dem DOSB) vom 6. bis 8. Mai 2013 erneut eine große Teilnehmerschar aus Trainern und Verbandsmitarbeitern sowie Wissenschaftlern in Leipzig begrüßen, diesmal in den Räumlichkeiten der imposanten Red Bull Arena und mit dem Titel „Wege an die Spitze“. Gut 300 Teilnehmer konnten zugelassen werden, eine vorsorglich eingerichtete Nachrückerliste wurde nach weiteren 150 Interessenten geschlossen. Es hätten noch viel mehr werden können!

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Talent Talentsichtung Talentförderung langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig
Jens Gneckow | 23.01.2012

Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skisprungtechnik im Nachwuchstraining

In dieser Arbeit geht es darum, das Nachwuchstechniktraining in der Sportart Skispringen zu optimieren und in den langfristigen Leistungsaufbau einzubauen.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skisprungtechnik im Nachwuchstraining
Klaus Oltmanns | 26.06.2012
Bild

Grenzbereiche der Belastungs- und Leistungsfähigkeit - Kongress Nachwuchsförderung NRW am 4./5. Juni 2012 in Köln

Dieser Kongress des Landessportbundes NRW und von Momentum/Deutsche Sporthochschule Köln ist die Nachfolge-Veranstaltung der traditionellen Internationalen Talent-Workshops.

Schlagworte
Belastung Belastungsgestaltung Regeneration Nachwuchstraining Belastungsmanagement
  • Weiterlesen über Grenzbereiche der Belastungs- und Leistungsfähigkeit - Kongress Nachwuchsförderung NRW am 4./5. Juni 2012 in Köln
André Brendel | 31.07.2017

Vergleichende Trainingsdatenanalyse im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW

Die Studienarbeit „Vergleichende Trainingsdatenanalyase im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW“ befasst sich mit der
Frage, ob erfolgreiche Sportler erkennbar anders trainiert haben, als eine Vergleichsgruppe.  

  • Weiterlesen über Vergleichende Trainingsdatenanalyse im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW
Profile picture for user Katrin Wagner-Augustin
Katrin Wagner… | 31.07.2017

Entwicklung eines Trainingsprogramms zur allgemeinen Schnelligkeitsentwicklung im Nachwuchstraining Kanu-Rennsport unter Berücksichtigung des Modells der sensiblen Phasen

Im Sommer 2009 wurde von der ICF der Antrag auf die Änderung des olympi-schen Wettkampfprogramms an das Internationale Olympische Komitee gestellt. Im Herbst 2009 wurde vom IOC entschieden, dass olympische Wettkampfpro-gramm der Rennkanuten entsprechend des Antrages zu verändern. Die Ände-rung trat mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die neu aufgenommene 200m Distanz wird seitdem in den Disziplinen Einer-Kajak (K1) Damen und Herren, Einer-Canadier (C1) Herren sowie Zweier-Kajak (K2) der Herren ausgetragen.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Trainingsprogramms zur allgemeinen Schnelligkeitsentwicklung im Nachwuchstraining Kanu-Rennsport unter Berücksichtigung des Modells der sensiblen Phasen
Klaus Oltmanns | 25.01.2013
Bild

Ankündigung: Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013

„Wege an die Spitze“ – Unter diesem Motto veranstalten das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft IAT und der Deutsche Olympische Sportbund DOSB vom 6.-8. Mai 2013 das Nachwuchsleistungssport-Symposium in Leipzig.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Symposium
Anhänge / Downloads
Datei
flyer_nwls2013_onlineversion_01-13.pdf
  • Weiterlesen über Ankündigung: Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Anti-Doping
  • Athletiktraining
  • Baseball
  • Belastung
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsmanagement
  • Bewältigungstechniken
  • Bob- und Schlittensport
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Fechten
  • Feldhockey
  • Forschung
  • Fußball
  • Grundausbildung
  • Grundlagentraining
  • Handlungskompetenz
  • Hockey
  • iCoachKids
  • ideomotorisches Training
  • Kanu
  • Kanurennsport
  • Kinderkrafttraining
  • Kindertraining
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Krafttrainingsmethoden
  • Krafttrainingsprogramme
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Langhanteltraining
  • Leistungsaufbau
  • Leistungsentwicklung
  • Mentales Training
  • Myofasziale Entspannung
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • (-) Nachwuchstraining
  • Olympic Coach E-Magazine
  • Ontogenese
  • Periodisierung
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Rennrodeln
  • Rückschlagspiele
  • Skating Technik
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Skisprungtechnik
  • Sportpsychologie
  • sportpsychologische Verfahren
  • Symposium
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentförderung
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Technikleitbild
  • Techniktraining
  • Tennis
  • Trainerfortbildung
  • Trainerwissen
  • Trainingslehre
  • Trainingsmethoden

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns