Are athletes really getting faster, better, stronger?
David Epstein, Autor des Buches "The Sports Gene", spricht in diesem interessanten Kurzvortrag für TED über die Leistungsentwicklung von Topathleten in den letzten Jahrzehnten. Sehenswert!
David Epstein, Autor des Buches "The Sports Gene", spricht in diesem interessanten Kurzvortrag für TED über die Leistungsentwicklung von Topathleten in den letzten Jahrzehnten. Sehenswert!
Inspiring Champions und BPTC diskutieren das Thema High-Performance im Leistungssport. Wir sprechen mit Athleten, Trainern, Experten und Funktionären und alle stellen sich der Frage: was benötigt es wirklich, um auf ihrem Gebiet Höchstleistungen z...
In der Studienarbeit wurden die Leistungsentwicklungen der internationalen, sowie nationalen Zehnkämpfer betrachtet. Es wurden die Leistungen ausgewählter Athleten im ersten und zweiten Jahr U20, sowie das erste Jahr in der U23 und der absoluten Bestleistung im Aktiven Bereich anhand Ergebnislisten ermittelt. Hier wurden alle Einzelleistungen aller Disziplinen erfasst. Diese Karriereverläufe wurden gegenübergestellt und die Leistungsentwicklung betrachtet. Ebenso wurden die Ergebnisse der letzten internationalen Meisterschaften der letzten sechs Jahre ermittelt und aufgelistet.
Ein interessantes Interview zum Thema Leistungsentwicklung und Leistungskultur hat Gerrit Keferstein mit Dominik Suslik geführt und als Podcast auf seiner Homepage veröffentlicht.
m Oktober fand eine Webinarserie für Trainer im Leistungssport zum Thema Coaching mit "Coach Doc" Dr. Wade Gilbert statt.
Dies ist die Fortsetzung des Beitrages, in dem wir Ihnen ausgewählte Dissertationen und Habilitationen aus der Zusammenstellung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft in den Themenschwerpunkten Trainings-/Bewegungswissenschaften und Sportmedizin vorgestellt hatten. Im Folgenden geht es um drei Arbeiten aus der Sportpsychologie, zwei von ihnen können auch über die Sportart hinaus unter dem Aspekt der Talent- und Nachwuchsförderung interessant sein.
Stephen Norris ist Direktor des Instituts für Sport Physiology & Strategic Planning des Canadian Sports Centre in Calgary und war Leiter des "Own the Podium" Projekts Kanadas für die Olympischen Spiele in Vancouver.
Ein weltweit anerkannter Trainerausbilder ist Istvan Balyi. Gleichzeitig ist er ein ausgewiesener Experte in Sachen Ontogenese und langfristige Leistungsentwicklung/Periodisierung.
Für die kanadischen Eisschnelllläufer hat er eine 30 minütigen Vortrag (in Englisch) gehalten mit dem Titel: "Coaching the adolescent athlete – Interpreting PHV data & implementing reactive periodization in the training to train stage". Unten angehängt haben wir noch den zugehörigen Powerpoint als PDF.
Wir haben ja bereits hier einen Videobeitrag zur langfristigen Leistungsentwicklung im Nachwuchsleitungssport von Stephen Norris (Direktor des Instituts für Sport Physiology & Strategic Planning des Canadian Sports Centre in Calgary) eingestellt.
In der vorliegenden Studienarbeit wird die Leistungsentwicklung des Bahnradsprinters Maximilian Levy in der Saison 2011 / 2012 dargestellt.
Inspiring Champions ist ein Podcast rund um das Thema High-Performance im Leistungssport. Es werden Athleten, Trainer, Experten und Funktionäre interviewt und sich die Frage gestellt: Was benötigt es wirklich, um auf einem Gebiet Höchstleistungen zu entwickeln und abzurufen.
In der 25. Folge ist Diplom-Trainer und Absolvent der Trainerakademie Köln des DOSB Jamilon Mülders zu Gast, der es in 2022 und 2023 geschafft hat, zuerst als Cheftrainer der Hockey-Damen-Nationalmannschaft der Niederlande Weltmeister zu werden und einige Monate später mit den deutschen Hockeyherren als Teil des Trainerstabs das Kunststück zu wiederholen. Hört rein!