The Path to Excellence – A comprehensive view of development of U.S. Olympians who competed from 1984 to 1998

Profile picture for user Christoph Dolch
07.03.2012 | 13:45 Uhr

Wir haben ja bereits hier einen Videobeitrag zur langfristigen Leistungsentwicklung im Nachwuchsleitungssport von Stephen Norris (Direktor des Instituts für Sport Physiology & Strategic Planning des  Canadian Sports Centre in Calgary) eingestellt.

Mit ähnliche Fragen beschäftigt sich auch der Blog The Expert Advantage. The Expert Advantage ist der offizielle Blog des langfristig angelegten Projekts "The Pathways to the Podium Research Project" an dem die Victoria University, Melbourne, die York University, Toronto und das Australian Institute of Sport beteiligt sind. Ziel des Projekts ist es, detailierte Einsichten in die Entwicklung junger Talente  zu international erfolgreichen Spitzensportlern zu bekommen. Wie unterscheiden sich die Entwicklung von später sehr erfolgreichen Athleten von der Entwicklung weniger erfolgreichen Athleten?

Nun hat Young-Bin Cho Literaturrecherche zum Thema betrieben und in folgenden Beitrag seine Ergebnisse zugänglich gemacht: "Literature Review: The Path to Excellence – A comprehensive view of development of U.S. Olympians who competed from 1984 to 1998".

Bevor Sie den ganzen Beitrag lesen, hier der Absatz der sich explizit um Trainerinnen und Trainer kümmert. Es geht um eine Studie des United States Olympic Committee (USOC), die 816 Olympioniken, die zwischen 1984 und 1998 an olympischen Spielen teilnahmen, zu Ihrer Meinung nach den wichtigsten Kompetenzen ihrer Trainerinnen und Trainer befragte.

"And here are the Results:

1. Teaching ability
2. Ability to motivate or encourage
3. Training knowledge
4. Strategic knowledge of the sport
5. Skill competence
6. Personality

Olympians rated the ability to teach and the ability to motivate or encourage as the most important qualities of a coach. It’s interesting that skill competence and strategic knowledge of sport were ranked secondary to the above-mentioned qualities. It seems as though athletes were less concerned with technical knowledge of a coach and more with their ability to communicate and teach effectively, along with the ability to motivate and encourage."

Die Fähigkeit zu vermittlen und zu unterrichten steht an erster Stelle, gefolgt von der Fähigkeit zu motivieren und zu ermutigen. Die Methodenkompetenz wird also von den Athletinnen und Athleten als wichtiger angesehen als die Fachkompetenz der Trainerinnen und Trainer. 

Der Artikel beschäftigt sich im weiteren Verlauf mit der langfristigen Leistungsentwicklung, Drop-Out Faktoren, der koninuierlichen Steigerung der jährlichen Traininigsumfänge erfolgreicher Athleten und Faktoren die die Motivation der Sportler auf ihrem Weg zum Erfolg beeinflusste.

Es lohnt sich durchaus den kompletten Beitrag auf Englisch zu lesen! Die Autoren laden abschliessend zur Diskussion im Internet ein:
What do you believe are the most important qualities of a coach and the most important contributing factors to long term development? We’d love to hear your thoughts so add your comments below or contact us on Twitter (@pathways2podium).