Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
23 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.01.2013
Bild

Developing a Playing System - Über die Entwicklung eines Spielsystems

Developing a Playing System - The 4 Stage Coaching Blueprint ist ein kostenloses eBook von Mark Upton. Upton ist Australier und kommt aus der dort sehr populären Teamsportart Australian Rules Football. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Leistungsdiagnostiker führt er auch einen eigenen Blog und eine Videoplattform für Trainer zur Verbesserung des eigenen Coachingverhaltens. 

Schlagworte
Spielsystem Taktik Hockey Fußball Handball Eishockey Basketball Volleyball Autralian Rules Football
Anhänge / Downloads
Datei
developing_playing_system_sr_ebook.pdf
  • Weiterlesen über Developing a Playing System - Über die Entwicklung eines Spielsystems
Martin Ostermann | 07.08.2019

Leistungsreserve Handlungsschnelligkeit

Diese Studienarbeit untersucht den aktuellen Forschungsstand zur Handlungsschnelligkeit. Die verfolgte Zielstellung ist es, Leistungsreserven für das Handballtraining ausfindig zu machen. In der Vergangheit war zu beobachten, dass das Spiel insgesamt schneller geworden ist und damit die Anforderungen an die Handlungsschnelligkeit gestiegen sind. Daraus ergibt sich die Relevanz dieses Themas für die Sportpraxis.

  • Weiterlesen über Leistungsreserve Handlungsschnelligkeit
Profile picture for user Erik Wudtke
Erik Wudtke | 06.08.2018

Der zusätzliche Feldspieler - eine weiter Weiterentwicklung im Handball als zusätzliches taktisches Angriffsmittel?

 Die Möglichkeit des Einsatzes des zusätzlichen Feldspielers besteht bereits seit

  • Weiterlesen über Der zusätzliche Feldspieler - eine weiter Weiterentwicklung im Handball als zusätzliches taktisches Angriffsmittel?
Profile picture for user hungerecker
Christian Hung… | 07.11.2017

Gelingensfaktoren im sportbiographischen Verlauf im Verbundsystem der "Eliteschule des Sports"

Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit war es, anhand der sportpädagogischen Erkenntnisse von Richartz & Brettschneider (1996) und eines Stress-Konzeptes (Lazarus 1981) die Gelingensfaktoren in Sportbiographien im System der ‚Eliteschulen des Sports‘ (EdS) herauszustellen und empirisch zu überprüfen. Dazu wurden drei AthletInnen des LOTTO-Sportinternats in Hannover in qualitativen Interviews befragt. Die Ergebnisse bestätigen zu großen Teilen die Annahmen bei Richartz & Brettschneider.

  • Weiterlesen über Gelingensfaktoren im sportbiographischen Verlauf im Verbundsystem der "Eliteschule des Sports"
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Neuordnung der A-Trainer-Ausbildung im Bereich des Deutschen Handball Bundes

  • Weiterlesen über Neuordnung der A-Trainer-Ausbildung im Bereich des Deutschen Handball Bundes
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Versuch der gezielten Verbesserung koditioneller Fähigkeiten im Rahmen der Saisonvorbereitung einer Handballmannschaft im unteren Leistungsbereich

  • Weiterlesen über Versuch der gezielten Verbesserung koditioneller Fähigkeiten im Rahmen der Saisonvorbereitung einer Handballmannschaft im unteren Leistungsbereich
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball. Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining.

In der Arbeit „Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball – Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining“, wird im ersten Teil auf die Problematik eingegangen, dass sich die Anforderungen an die Athletik im Handball in den letzten Jahren durch das höhere Spieltempo und die Intensivierung der Zweikämpfe verstärkt haben. Krafttraining soll die nötige Stabilität bei den sportartspezifischen Kraftanforderungen geben und als Verletzungsprohylaxe dienen.

  • Weiterlesen über Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball. Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining.
Profile picture for user Klaus-Dieter Petersen
Klaus-Dieter P… | 25.06.2015

Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr gewinnt Meisterschaften? Analyse der Spielleistung im Handball als Interaktion von Angriffs- und Abwehraktionen am Beispiel der deutschen Männer- Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien.

Gewinnt der Angriff Spiele und die Abwehr Meisterschaften? Um diese allgemeine Frage zu klären, wurde die Abwehr- und Angriffsleistung sowie deren Kooperation von erfolgreichen Mannschaften betrachtet und leistungsbestimmende Merkmale herausgestellt. Die Angriffsleistung wurde mit etablierten Merkmalen quantifiziert. Für die Abwehrleistung wurden neben den Haltequoten der Torhüter nach inhaltlichen Überlegungen Merkmale aufgestellt, die sowohl Feldspieler als auch Torhütern in ihren Abwehrbewegungen beschreiben.

  • Weiterlesen über Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr gewinnt Meisterschaften? Analyse der Spielleistung im Handball als Interaktion von Angriffs- und Abwehraktionen am Beispiel der deutschen Männer- Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien.
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 03.03.2015
Bild

A Letter from Norway - oder: Wie habe ich langfristigen Erfolg im Frauenhandball?

Lars Tore Ronglan, Associate Professor und Vice Rector der Norwegian School of Sport Sciences (Oslo, Norway), hat sich in mit dem langfristigen Erfolg der norwegischen Handballfrauennationalmannschaft beschäftigt und versucht die wichtigsten Gründe dafür zusammenzufassen. Handball ist in Norwegen, anders als zum Beispiel in Deutschland, keine "Männersportart". 67% der norwegischen Handballspielerinnen und Spieler sind weiblich.

Schlagworte
Handball Coaching
Anhänge / Downloads
Datei
letter_from_norway.pdf
  • Weiterlesen über A Letter from Norway - oder: Wie habe ich langfristigen Erfolg im Frauenhandball?
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus der unteren Extremitäten im Handball

  • Weiterlesen über Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus der unteren Extremitäten im Handball

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Autralian Rules Football
  • Badminton
  • Basketball
  • Belastungssteuerung
  • Coaching
  • Diplom-Trainer-Studium
  • Eishockey
  • Eliteschulen
  • Forschung
  • Forschungsbedarf
  • Führung
  • Fußball
  • (-) Handball
  • Hockey
  • Koordinationstraining
  • Krafttraining
  • Langhanteltraining
  • Leichtathletik
  • Methodische Reihe
  • Nachwuchsleistungssport
  • Podcast
  • Prävention
  • psychische Rehabilitation
  • Rehabilitation
  • Schnelligkeitstraining
  • Spielanalyse
  • Spielsport
  • Spielsystem
  • Taktik
  • Teamführung
  • Teamsport
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Trainerphilosophie
  • Trainingssteuerung
  • VBG
  • Verletzungsprophylaxe
  • Volleyball
  • Wingwave-Methode
  • Wissenschaft
  • Wissenschaftsmanagement
  • Wissensmanagement
  • Wurf

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns