Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
44 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Methoden zur Regulation psychischer Beanspruchung im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung des Fechtsports

  • Weiterlesen über Methoden zur Regulation psychischer Beanspruchung im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung des Fechtsports
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Talentsuche und Talentförderung im Fechtsport in Nordrhein-Westfalen

  • Weiterlesen über Talentsuche und Talentförderung im Fechtsport in Nordrhein-Westfalen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Krafttraining im Fechtsport

  • Weiterlesen über Krafttraining im Fechtsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Nachwuchstraining im Fechtsport dargestellt am Beispiel des Olympiastützpunktes/Bundes- und Landesleistungszentrums Bonn

  • Weiterlesen über Nachwuchstraining im Fechtsport dargestellt am Beispiel des Olympiastützpunktes/Bundes- und Landesleistungszentrums Bonn
Dominik Behr | 31.07.2017

Erfolge im Nachwuchs als Voraussetzung für Erfolge in der Spitze?

In der vorliegenden Arbeit wird für die Sportart Fechten die Bedeutung der sportlichen Erfolge im Nachwuchs für die Erfolge im Spitzensport analysiert. Eine statistische Untersuchung zeigt, dass es für einen internationalen Medaillenerfolg – Weltmeisterschaften und Olympische Spiele – im Erwachsenenalter keine Voraussetzung ist, bereits im Jugendalter international erfolgreich zu sein. 

  • Weiterlesen über Erfolge im Nachwuchs als Voraussetzung für Erfolge in der Spitze?
Jörg Fiedler | 07.08.2019

Die Auswirkungen der Mensurveränderung im Degenfechten auf die technisch-taktische und konditionelle Ausbildung im Nachwuchsbereich

 Die vorgelegte Arbeit hat das Ziel, auf der Grundlage aktueller Wettkampfanalysen in der Sportart Fechten und in Abhängigkeit von den aktuellen Veränderungen speziell in Bezug auf die Mensurverringerung Konsequenzen für die Ausbildung des Fechtnachwuchses in der Disziplin Herrendegen aufzuzeigen. Kernfragen der Arbeit waren damit:

 

  • Weiterlesen über Die Auswirkungen der Mensurveränderung im Degenfechten auf die technisch-taktische und konditionelle Ausbildung im Nachwuchsbereich
Profile picture for user Paul Kakoschke-Schwietz
Paul Kakoschke… | 07.08.2019

Analyse des Phänomens der Aufholjagd im Degenfechten

In dieser Studienarbeit wird das Phänomen der Aufholjagd im Degenfechten mit seinen Ursachen analysiert und interpretiert. Dieses Wettkampfelement dreht häufig ein komplettes Gefecht und es wird von Trainern und Sportlern oft beobachtet, dass ein scheinbar sicherer Sieg noch verloren geht.

  • Weiterlesen über Analyse des Phänomens der Aufholjagd im Degenfechten
Hübner Björn | 01.08.2017

Das Coaching in der Gefechtspause im internationalen Herrensäbel Fechtsport als Herausforderung für das deutsche Coaching

kein Abstract vorhanden.

  • Weiterlesen über Das Coaching in der Gefechtspause im internationalen Herrensäbel Fechtsport als Herausforderung für das deutsche Coaching
Dimitrije Pauljev | 31.07.2017

Eine empirische Studie der „Sudden Death“- Situation in der Weltspitze des Degenfechtens

Die "Sudden Death"-Situation ist bislang empirisch kaum untersucht worden. Viele Trainer betreiben Videoanalysen, um taktische Lösungen für konkrete Gegner zu finden. In dieser Arbeit geht es um die Erforschung grundsätzlicher Aussagen über das "Sudden Death". Dabei beschränke ich mich auf den aktuellen internationalen Spitzensport des Degenfechtens, um möglichst langfristig relevante Ergebnisse erarbeiten zu können. Dazu wurde das Videomaterial der letzten vier Grand Prix so wie der letzten Weltmeisterschaft nach "Sudden Death"- Situationen durchsucht und diese wurden analysiert.

  • Weiterlesen über Eine empirische Studie der „Sudden Death“- Situation in der Weltspitze des Degenfechtens
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Der Fechtclub Tauberbischofsheim - Porträt eines Erfolgsvereins

  • Weiterlesen über Der Fechtclub Tauberbischofsheim - Porträt eines Erfolgsvereins

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Coaching
  • Degenfechten
  • (-) Fechten
  • Handlungskompetenz
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Neuroathletik
  • Passivitätsregel
  • Säbelfechten
  • Sportsoziologie
  • Übungsformen
  • unspezifisches Training

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns