Talentsichtung und Talentfindung im Wasserball in Deutschland - Überlegungen zur Optimierung und systematische Anleitung für Landesverbände und Vereine
Schon seit Jahrzehnten beschäftigen sich Wissenschaft und Sport mit der Talentproblematik, auch nach einer Vielzahl von Studien, Forschungen und Untersuchungen scheint das Geheimnis des Talents noch nicht endgültig gelüftet. Besonders im Gebiet der Talentsichtung und Talentfindung gibt es verschiedene Ansätze, welche zu Diskutieren sind. Dieser für den
Nachwuchssport elementare Bereiche wird in der Arbeit: „Talentsichtung und Talentfindung im Wasserball in Deutschland – Überlegungen zur Optimierung und systematische Anleitung für Landesverbände und Vereine –“ genauer betrachtet. Dabei wird zunächst mit Hilfe von Literaturrecherche der Talentbegriff als solches erörtert, sowie der Bezug zum Leistungssport und schließlich zum Wasserball hergestellt. Im Weiteren Verlauf der Arbeit wird mit Hilfe einer durchgeführten Trainerbefragung das Talentsichtungssystem in Deutschland, einzelnen
Landegruppen, sowie Beispielhaft eines Landesverbandes, eines Bezirkes und einer Stadt ausführlich beschrieben. Unter Einbeziehung des relativen Alterseffekts werden abschließend mögliche Empfehlungen zur Optimierung der Talentsichtung und damit auch verbunden der Talentförderung gegeben.