Entwicklung einer Wettkampf-Leistungsdiagnostik in den dynamischen Pistolendisziplinen
In dieser Studienarbeit wird die Entwicklung und Einführung einer praxistauglichen WK-LD für die Pistolendisziplinen im Schießsport beschrieben. Es wird der gesamte Prozess, von der Suche, über die Ideenfindung, bis zur Realisierung und schließlich zur Tauglichkeitsprüfung eines WK-LD-Systems beschrieben.
Die Aufgabe dieser Entwicklung war es, einen mobilen Messplatz zu entwickeln und ein berührungsfreies Messverfahren zu finden, welches die Möglichkeit schafft, den Wettkampfverlauf zu parametrisieren. Der nachfolgende Vergleich von Trainings- und Wettkampfverläufen soll zukünftig die unterschiedlichen Verhaltensweisen in Training und Wettkampf dokumentieren. Dazu wurden Recherchen im eigenen Verband sowie in anderen Sportfachverbänden und am IAT Leipzig (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft) durchgeführt. Diese führten über Labor-, Lehrgangs- und Wettkampftests bis hin zum Einsatz bei der Weltmeisterschaft 2010 in München.
Am Anfang der Arbeit wird im Kapitel zwei ein Überblick über die Entwicklung der WK-LD des DSB und über die verschiedenen Pistolendisziplinen gegeben. Darauf folgt im Kapitel drei die Zielstellung der Entwicklung und im Kapitel vier ein ausführlicher Rechercheteil der angewendeten und angestrebten Analyseverfahren. Im Kapitel fünf werden alle notwendigen Parameter, sowie im Kapitel sechs die technischen Vorraussetzungen, für eine theoretische Realisierung der angestrebten Ziele beschrieben. Im Kapitel sieben, dem anschließenden Praxisteil wird die Umsetzung im Trainings- und Wettkampf Betrieb, sowie die auftretenden Probleme und die Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Abschließend folgen eine Standortbestimmung und ein Fazit über zukünftige Perspektiven, Möglichkeiten und der Weiterentwicklung der WK-LD im DSB.
Es ist dem DSB gelungen, mit dem erarbeiteten WK-LD-System Wettkämpfe zu begleiten, die Leistungen der Sportler analytisch auszuwerten und ähnlich wertvolle Daten und Ergebnisse zu liefern, wie dies seit vielen Jahren durch die TR-LD möglich ist. Anhand dessen kann das Training effizienter gestaltet werden. Die aktuellen technischen Verfahren und Methoden sind in der Lage, in Bezug auf die sportliche Technik, die Ursachen im Verhältnis zu den Wirkungen, zu betrachten. Das bislang vorhandene Informationsdefizit wird nun mit objektiven Erkenntnissen gefüllt bzw. ersetzt. Die Entwicklung der WK-LD innerhalb des DSB, ist Ende 2010 / Anfang 2011 noch nicht abgeschlossen. Optimierungen und Anpassungen werden sich noch über Jahre erstrecken, bis ein komplettes, auf das Sportschießen individuell angepasstes und in allen Bereichen funktionierendes System zur Verfügung steht.