Einfluss verschiedener Bob-Einstiegs-Techniken auf die Zeit- und Geschwindigkeitsstruktur auf der Piloten-Position
Der Bob-Start ist für den Erfolg im Bobsport ein ausschlaggebendes Attribut. Ein wichtiges Bindeglied zwischen Bob-Start- und -Fahrt stellt der Einstieg in den Bob dar. Gerade der Umgang mit dem Einstieg des Piloten wird von Athleten und Trainern gleichermaßen unterschätzt und zweitranging klassifiziert. Dabei können bei einem schnellen Einstieg des Piloten wertvolle 1/100 Sekunden eingespart werden, die am Ende den Unterschied zwischen Gewinner und Verlierer ausmachen können.
Im Zuge dieser Arbeit wurde versucht, die schnellste Einstiegs-Variante für die Piloten-Position zu ermitteln. Auf Basis aller Einstiege, die bei den Zweier-Bob Weltmeisterschaften 2020 in Altenberg angewandt worden waren, wurden für diese Varianten Phasenstrukturen entwickelt, um im Anschluss den Einfluss auf die Zeit- und Geschwindigkeitsstruktur der Varianten herauszustellen.
Dafür wurden zwei unterschiedliche Tests durchgeführt, um die vermeintlich schnellste Variante zu erforschen. Aus den erhobenen Daten wurden die Mittelwerte errechnet, um in der späteren Interpretationsphase die empirischen Daten auswerten und deuten zu können. Am Ende der Arbeit konnten zwei Techniken klar als schnellste Varianten ausfindig gemacht werden. Diese können nun zur weiteren Erforschung der effizientesten Piloten-Einstiegs-Variante verwendet werden.