Untersuchungen zum Einfluss der aktiven und passiven Beweglichkeit im Sprunggelenk auf die Anfahrts- und Flughaltung im Skispringen
In dieser Arbeit soll der Zusammenhang der aktiven und passiven Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk und der zweckmäßigen Technik in der Anfahrt und im Flug untersucht werden, um aussagefähige Erkenntnisse für die Praxis ableiten zu können. Das Ziel für uns Trainer ist es, geeignete und befähigte Talente zu sichten und Leistungsvoraussetzungen zu schaffen, um sie optimal ausbilden zu können. Dazu wird der aktuelle Stand der Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk in den Kadergruppen der Nordischen Kombination und im Skisprung ermittelt. Es werden Winkelanalysen durchgeführt und der Zusammenhang zwischen der Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk als Leistungsvoraussetzung für die zweckmäßige Technik in der Anfahrt und im Flug überprüft.
Standorte
Online; Schrank; Ski112
Ort
Köln
Jahr
2013
Studiengang
DTS 2-18