Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd im Leistungssport Reiten
Bezogen auf den Pferdesport ist ein entscheidender Baustein des Fundamentes für reitsportlichen Erfolg, die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Nur durch eine gelungene Kommunikation zwischen beiden ist es möglich Höchstleistungen im Pferdesport zu erlangen. Verantwortlich für eine gelungene Kommunikation ist jedoch nur der Reiter selber, weil er sein Verhalten rational zu steuern kann.
Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass der Reiter sehr genau über die ethologischen Gegebenheiten des Pferdes, sowie über die psychologischen Mechanismen denen er selber unterlegen ist Bescheid wissen muss. Nur so kann er sein eigenes Verhalten so steuern, dass eine Kommunikation zwischen Reiter und Pferd erfolgreich gelingen kann.
In dieser Arbeit wird zunächst das Verhalten der Pferde betrachtet, um dieses dann für die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd zu übertragen. Hierzu werden Parallelen zu menschlichen Kommunikationsmodellen gezogen, um daraus Rückschlüsse für die Kommunikationsteuerung seitens des Mensch zu ziehen.
Ebenso werden die besonderen Problembereiche von Lob und Strafe in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd betrachtet, um die dahinter liegenden Strukturen aufzuzeigen. Auch die Einflüsse des Leistungsmotivs auf den Menschen haben eine Bedeutung für die Kommunikation mit dem Pferd, was in dieser Arbeit näher erläutert wird.