Sportartunspezifische Trainingsformen, als Ergänzung zum sportartspezifischen Fechttraining
Diese Arbeit befasst sich mit unspezifischen Trainingsmethoden, als Ergänzung zu dem normalen Fechttraining (Aufwärmen, Beinarbeit, Fechten). Gründe für die Ergänzung des Fechttrainings sind in erster Linie, die zunehmende Bewegungsarmut, fehlende Motivation und zu frühe Spezialisierung. Dies bedeutet, dass die konditionellen Fähigkeiten (Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer) gerade im Kinder- und Jugendtraining besser ausgebildet werden müssen. Die Übungssammlung stellt mögliche Trainingsformen für ein sportartunspezifisches Ergänzungstraining im Kinder- und Jugend- sowie auch für das Erwachsenentraining dar.
Standorte
Fec32, Digital
Ort
Köln
Jahr
2008
Studiengang
DTS 2-13