In der Problemstellung wurde dargestellt, dass es bei den Klausursitzungen des Deutschen Skiverbandes im Frühjahr des Öfteren Diskussionen um Athleten gibt, die die Kaderkriterien nicht, oder nur teilweise erfüllt haben. Der weitere Verbleib dieser
69 Suchergebnisse
Erstellung eines Nachwuchskonzeptes Ski Alpin für die Altersklassen U8 - U12
Die strukturelle Förderung in diesen Bereichen beruht auf der Arbeit der Vereine. Die Talent Sichtung und Talent Förderung liegt ebenfalls in den Händen der Vereine. Diese beschränken ihr Ausbildung/Förderung gegenwärtig Großteils auf das Winterhalbjahr von Dezember bis April. Inhaltlich ist der Alpine Ski Rennsport ist eine technomotorische Sportart, in der eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen den technischen Fähigkeiten und den körperlichen Voraussetzungen besteht.
Autor
Inhaltstyp
Schlagworte
- Alle anzeigen
- Agility
- Athletiktraining
- Ausdauertraining
- Coronakrise
- Ernährung
- EXENTRIX-Maschine
- Fahrposition
- Höhentraining
- Hypoxie
- Jahresplanung
- Judo
- Kaderrichtlinien
- Kinderkrafttraining
- Kraftfähigkeit
- Krafttraining
- Laktat
- Leichtathletik
- Leistungsdiagnostik
- Menstruation
- Nachwuchskonzept
- Nachwuchsleistungssport
- Nachwuchstraining
- Periodisierung
- Riesenslalom
- Rumpfkrafttraining
- Rumpfstabilität
- Schwimmen
- Simulationstraining
- (-) Ski alpin
- Ski Nordisch
- Sportpsychologie
- Start
- Talentidentifikation
- Trainings- und Wettkampfforschung
- Verletzungsprävention
- visuelle Wahrnehmung