Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
24 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 03.03.2023

Submaximale Fitnesstests im Mannschaftssport

Eine Studie zum submaximalen Fitnesstests im Mannschaftssport. ⚽ Hintergründe, Informationen und Wissenswertes ⚽ DFB-Akademie

Link kommentieren

Basierend auf der Original Studie "Submaximal fitness tests in team sports: A theoretical framework for evaluating physiological state." von Shushan, T., McLaren, S. J., Buchheit, M., Scott, T. J., Barrett, S., & Lovell, R. (2022) wurde auf der Seite der DFB Akademie ein Zusammenfassungartikel mit dem Thema Submaximale Fitnesstests im Mannschaftssport - Systematik und praktische Empfehlungen eingestellt. Lesenswert!

Schlagworte
Leistungsdiagnostik Athletiktraining
  • Link folgen
Michael Laube | 08.05.2024

Untersuchung über Zusammenhänge von vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility Tests des Deutschen Skiverbandes

Forschungsfrage: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es Zusammenhänge zwischen vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility-Tests im Rahmen der Kraftdiagnostik im deutschen Skiverbands gibt. Dabei werden Agility-Test Ergebnisse von gesunden AthletInnen, mit AthletInnen, die in der darauffolgenden Saison eine vordere Kreuzband Verletzung (VKB) erlitten haben, untersucht und auf Unterschiede geprüft.

  • Weiterlesen über Untersuchung über Zusammenhänge von vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility Tests des Deutschen Skiverbandes
Philipp Mauersberger | 08.05.2024

Analyse der Athletiktestergebnisse in den Sportarten Skispringen/Nordische Kombination des Skiverbandes Sachsen im Zeitraum 2011-2022

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Ergebnisse aus dem Athletiktest des Skiverbandes Sachsen e.V. für die Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination erstmalig auszuwerten. Auswertungsgrundlage waren die vollständig vorliegenden Ergebnisse der Jahre 2011 – 2022 für die Altersklassen 8 - 13. Als Probandengruppe dienen alle Sportler der Altersklassen 8, 10, 12 (männlich) und M1, M2, M3 (weiblich) (N = 633).

  • Weiterlesen über Analyse der Athletiktestergebnisse in den Sportarten Skispringen/Nordische Kombination des Skiverbandes Sachsen im Zeitraum 2011-2022
Bindrich Karsten | 24.01.2012

Empirische Studie zur Differenz zwischen den Test- und Trainingsprogrammen Senso-Control I und II und deren Bedeutung für die Interpretation durch Trainer und Sportler

Im Sportschießen werden bereits seit 1973 auf der Basis umfangreicher Anforderungsanalysen mehr oder weniger regelmäßig psychische und sensomotorische Komponenten der Handlungsregulation mittels apparativer und computergestützter Methoden erfasst. Die ständige Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten führten immer wieder zu Einsatz neuer Methoden, was zwangsläufig Fragen der Vergleichbarkeit der auf unterschiedliche Weise erhobenen Daten aufwarf. Entsprechende Vergleichsuntersuchungen sicherten jeweils eine sinnvolle Interpretation möglicher Abweichungen.

  • Weiterlesen über Empirische Studie zur Differenz zwischen den Test- und Trainingsprogrammen Senso-Control I und II und deren Bedeutung für die Interpretation durch Trainer und Sportler
Profile picture for user ralfschumann
Ralf Schumann | 25.01.2012

Entwicklung einer Wettkampf-Leistungsdiagnostik in den dynamischen Pistolendisziplinen

In dieser Studienarbeit wird die Entwicklung und Einführung einer praxistauglichen WK-LD für die Pistolendisziplinen im Schießsport beschrieben. Es wird der gesamte Prozess, von der Suche, über die Ideenfindung, bis zur Realisierung und schließlich zur Tauglichkeitsprüfung eines WK-LD-Systems beschrieben.

  • Weiterlesen über Entwicklung einer Wettkampf-Leistungsdiagnostik in den dynamischen Pistolendisziplinen
Sebastian Weber | 19.11.2024
Bild

Innovation Leistungsdiagnostik - 50 Jahre Trainerakademie

Mit einem großen Festakt feierte die Trainerakademie Köln Anfang Oktober ihr 50-jähriges Bestehen im Kölner Sport- und Olympiamuseum. In einem der Workshops der Veranstaltung referierte Ausdauerexperte Sebastian Weber zum Thema „Innovation in der Leistungsdiagnostik".  

Schlagworte
Ausdauerdiagnostik Leistungsdiagnostik Ausdauertraining Laktatdiagnostik VO2max
Anhänge / Downloads
Datei
Sebastian Weber - 50 Jahre Trainerakademie - Innovation Leistungsdiagnositk.pdf
  • Weiterlesen über Innovation Leistungsdiagnostik - 50 Jahre Trainerakademie
Pasqual Bahr | 12.07.2022

Überprüfung des Zusammenhangs der nationalen komplexe Leistungsdiagnostik und des Bundeskadertest mit der Flugzeit im Trampolinturnen

Seit 2011 wurde im Internationalen Trampolinturnen das Wertungssystem erweitert, sodass die Flugzeit (ToF) objektiv mit in die Bewertung der Übung einfließt (FIG, 2021, S.6). Daraufhin sind heutige Höchstwertungen im internationalen Bereich von der Schwierigkeit und der ToF abhängig (Kosova & Kosova, 2021, S.352). In Deutschland erreichen immer seltener Athleten solche Höchstwerte und damit den internationalen Anschluss. Der DTB hat dies erkannt und strukturell angefangen diesen Notstand zu ändern. Es stellt sich jedoch die Frage WIE?

  • Weiterlesen über Überprüfung des Zusammenhangs der nationalen komplexe Leistungsdiagnostik und des Bundeskadertest mit der Flugzeit im Trampolinturnen
Ines Dull | 19.09.2023

Zusammenhang zwischen isokinetischer Rumpfkraft und sportlichen Leistungstests im Leistungssport Klettern

Der Rumpfkraft kommt im Leistungssport Klettern eine wichtige Rolle zu. Deshalb ist es notwendig, die Ermittlung der Rumpfkraft in eine Leistungsdiagnostik zu integrieren und diese regelmäßig durchzuführen (Augste et al., 2020). Die isokinetische Rumpfkraftmessung mit dem IsoMed 2000 gilt als der absolute Goldstandard. Allerdings ist sie sehr kostenintensiv, zeitaufwendig und kommt nur wenigen Athlet*innen zugute. Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, herauszufinden, ob sich alternative Testverfahren heranziehen lassen, um die Rumpfkraft adäquat zu beurteilen.

  • Weiterlesen über Zusammenhang zwischen isokinetischer Rumpfkraft und sportlichen Leistungstests im Leistungssport Klettern
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 15.06.2020
Bild

"Creating a performance culture" mit Gerrit Keferstein und Dominik Suslik

Ein interessantes Interview zum Thema Leistungsentwicklung und Leistungskultur hat Gerrit Keferstein mit Dominik Suslik geführt und als Podcast auf seiner Homepage veröffentlicht.

Schlagworte
Leistungsentwicklung Trainings- und Leistungsentwicklung Regenerationsmanagement Leistungsdiagnostik Umfeld Präventionsdiagnostik
  • Weiterlesen über "Creating a performance culture" mit Gerrit Keferstein und Dominik Suslik
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 05.06.2024
Bild

Wissensstammtisch Monitoring

Bei der dritten Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe „Wissensstammtisch“ der Servicestelle Wissensmanagement werden Konzepte des Monitorings im Leistungssport vorgestellt. Prof. Dr. Mark Pfeiffer, Leiter der Abteilung Theorie und Praxis der Sportarten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt als Impulsgeber das Thema vor. Dabei geht er auf die verschiedenen Begrifflichkeiten im Kontext des Monitorings ein, zeigt die damit verbundenen Herausforderungen auf und legt dar, wie ein Monitoringsystem erfolgreich in die Sportpraxis integriert werden kann.

Schlagworte
Wissensmanagement Monitoring Trainingssteuerung Datenanalyse Leistungsdiagnostik
  • Weiterlesen über Wissensstammtisch Monitoring

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Agility
  • Athletiktraining
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Bewegungsstruktur
  • Biathlon
  • Biochemie
  • Bob- und Schlittensport
  • Bogenschießen
  • Boxen
  • CCC Sportsoftware
  • Datenanalyse
  • Energetische Prozesse
  • Golf
  • Judo
  • Kanurennsport
  • Laktat
  • Laktat-Kinetik
  • Laktatdiagnostik
  • Laktatstoffwechsel
  • Leistung
  • (-) Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungsstruktur
  • Monitoring
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsleistungssport
  • Natriumbikarbonat
  • Nordische Kombination
  • Olympia
  • pH-Wert
  • Präventionsdiagnostik
  • Räderschlitten
  • Regenerationsmanagement
  • Rennrodeln
  • Rumpfkraft
  • Simulation
  • Ski alpin
  • Skispringen
  • Spielanalyse
  • Sportklettern
  • Sportmedizin
  • Sportpistole
  • Sportpsychologie
  • Sportschießen
  • Sportsoziologie
  • Taktikanalyse
  • Trainings- und Leistungsentwicklung
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Trampolinturnen
  • Umfeld
  • Verletzungsprävention
  • VO2max
  • Wettkampf-Leistungsdiagnostik
  • Wissensmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns