Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
65 Suchergebnisse
Karl - Richard Frey | 09.09.2021

Optimierte Wettkampfvorbereitung im Hochleistungssport Judo. Gegneranalyse: Mentale Strategien und praktische Anwendungen im Technik- und Taktiktraining

In der vorliegenden studienbegleitenden Arbeit geht es um die Optimierung der Wettkampfvorbereitung eines Probanden, der sich als Hochleistungssportler der Sportart Judo auf die olympischen Sommerspiele in Tokio vorbereitet. Interessant ist hierbei die zentrale Frage, ob auch der kurzfristige Einsatz von Mentaltraining sinnvoll in der Vorbereitung des Probanden eingesetzt werden kann, um sich auf ausgewählte Kampfkonzepte seiner Gegner vorzubereiten.

  • Weiterlesen über Optimierte Wettkampfvorbereitung im Hochleistungssport Judo. Gegneranalyse: Mentale Strategien und praktische Anwendungen im Technik- und Taktiktraining
Malte Geppert | 09.09.2021

Analyse des Golden-Score Verhaltens bei der Judo Weltmeisterschaft 2019 in Tokyo

Diese Arbeit analysiert alle Kämpfe der Judo Weltmeisterschaft 2019, die in die Verlängerung, den sogenannten Golden Score gegangen sind. Die 106 Kämpfe wurden nach Kriterien die aus der WIN- Formal (What’s Important Now) abgeleitet worden sind untersucht. Die Formel stellt auf eine relative simple und übersichtliche Art und Weise dar, wie sportliche Leistung entsteht. Konzentriert wurde sich dabei auf die Kategorien ‚Energiebereitstellung‘, ‚Fertigkeiten und Entscheidungen‘, sowie ‚Individualtaktik‘.

  • Weiterlesen über Analyse des Golden-Score Verhaltens bei der Judo Weltmeisterschaft 2019 in Tokyo
Jochen Mester | 20.07.2011

Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Hier nun die Videos der Vorträge von der Momentum Homepage.

Moderne Erkenntnisse zum Höhentraining: Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Schlagworte
Höhentraining Ausdauertraining Hypoxie Schwimmen Leichtathletik Ski alpin Judo Laktat Ernährung
  • Weiterlesen über Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 27.09.2013
Bild

Der Trainer als Dienstleister - Interview mit Leo Held im Judo Magazin

Athleten, die sich als Unternehmer betrachten, und Trainer, die sich als Dienstfeister verstehen - provokante Forderungen, mit denen Leo Held am System des Amateurspitzensports rüttelt. Doch das ist dem Diplom-Trainer und früheren Schweizer Nationaltrainer noch nicht genug.

Das komplette sehr interessante Interview findet sich im Anhang.

Quelle: Judo Magazin 09/13

Schlagworte
Judo Trainerverhalten
Anhänge / Downloads
Datei
der_trainer_als_dienstleister_leo_held.pdf
  • Weiterlesen über Der Trainer als Dienstleister - Interview mit Leo Held im Judo Magazin
Jan Ossenkopp | 11.11.2020

Erarbeitung eines Übungskataloges zur Entwicklung von Kraftfähigkeiten als Vorbereitung eines altersgerechten Techniktrainings des U15 Nachwuchsleistungssport (DJB)

Diese Arbeit setzt sich insbesondere mit der Entwicklung von Kraftfähigkeiten im U15 Judo Nachwuchsleistungssport auseinander. Diese werden als Voraussetzungen für die weiterführende Entwicklung der spezifischen sporttechnischen Fertigkeiten definiert. Es soll erörtert werden welche Kraftfähigkeiten für den U15 Nachwuchsleistungsbereich des Judo entscheidend sind und wie sie vorbereitet und trainiert werden können. Grade in Bezug auf die technische Weiterentwicklung über den U15 Bereich hinaus.

  • Weiterlesen über Erarbeitung eines Übungskataloges zur Entwicklung von Kraftfähigkeiten als Vorbereitung eines altersgerechten Techniktrainings des U15 Nachwuchsleistungssport (DJB)
Dias, Abraao | 23.01.2012

Technisch-taktische Analyse einer wettkampfrelevanten Judobodentechnik: "Der Tölzer-Umdreher"

Der Vizeweltmeister von 2010 und 2011 im Judo-Schwergewicht, Andreas Tölzer aus Deutschland, ist seit Jahren mit einer in der Weltspitze praktisch nur von ihm  angewendeten Bodentechnik erfolgreich. Daraus resultiert auch der Spitzname der Technik, die mittlerweile allgemein als „Tölzer-Umdreher“ bezeichnet wird.

  • Weiterlesen über Technisch-taktische Analyse einer wettkampfrelevanten Judobodentechnik: "Der Tölzer-Umdreher"
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse der sechswöchigen Trainingsrundreise durch die Bundesrepublik Deutschland zur Vorbereitung auf die Judo EM (Männer) in Frankfurt

  • Weiterlesen über Analyse der sechswöchigen Trainingsrundreise durch die Bundesrepublik Deutschland zur Vorbereitung auf die Judo EM (Männer) in Frankfurt
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Situationsabhängige Systematisierung von Bodentechniken im Judo

  • Weiterlesen über Situationsabhängige Systematisierung von Bodentechniken im Judo
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchungen zur Entwicklung eines sportartspezifischen Belastungstests zur Objektivierung der laktaziden Kapazität in der Sportart Judo

Die Entwicklung eines judospezifischen Testverfahrens zur Objektivierung der laktaziden Leistungsfähigkeit leitet sich aus einer bisher unzureichenden Berücksichtigung der anaerob-laktaziden Leistungsfähigkeit ab. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist vorgesehen, das Verfahren von MADER (1994) für die Sportart Judo zu modifizieren und einen sportartspezifischen Leistungstest zur Objektivierung der laktaziden Kapazität (maximale Laktatbildungsrate) zu entwickeln, mit der weiteren Option, Sportlertypen zu differenzieren und jeweils relevante Konsequenzen für das Training abzuleiten.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Entwicklung eines sportartspezifischen Belastungstests zur Objektivierung der laktaziden Kapazität in der Sportart Judo
Marc Blödorn | 07.08.2019

Aktuelle Weltstandanalyse zu wettkampfrelevanten Handlungen und Situationen von erfolgreichen Judo Wurftechniken im Männerbereich

In dieser Arbeit wurden erfolgreiche Judowurfsituationen untersucht. Dies soll be-gründen, warum eine Judowurftechnik erfolgreich ist. Dafür wurden speziell das technisch-taktische Verhalten und die Handlungen in den letzten fünf Sekunden vor der eigentlichen Technik unter bestimmten Beobachtungskriterien analysiert.

  • Weiterlesen über Aktuelle Weltstandanalyse zu wettkampfrelevanten Handlungen und Situationen von erfolgreichen Judo Wurftechniken im Männerbereich

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Belastungstest
  • Biochemie
  • Bodenarbeit
  • Bodentechnik
  • Deutschland
  • Energetische Prozesse
  • Ernährung
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Ideologie
  • Japan
  • (-) Judo
  • Kälteapplikation
  • Kälteweste
  • Laktat
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssport
  • Natriumbikarbonat
  • pH-Wert
  • Regeländerung
  • Regeneration
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Sportpädagogik
  • Sportpsychologie
  • Sportpsychologische Diagnostik
  • Taktikanalyse
  • Taktiktraining
  • Technikanalyse
  • Techniktraining
  • Tölzer-Umdreher
  • Trainerverhalten
  • Weltmeisterschaft
  • Wertesystem
  • Wettkampfanalyse
  • Wettkampfvorbereitung
  • Zugarmverhalten

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns