Neue Trainerfunk Folge mit Carsten Arriens
Wenn unser Host Lothar Linz mit einem breiten Lächeln aus der Aufzeichnung einer Podcast-Folge kommt, dann will das etwas heißen.
Wenn unser Host Lothar Linz mit einem breiten Lächeln aus der Aufzeichnung einer Podcast-Folge kommt, dann will das etwas heißen.
Was können wir von den besten Athletinnen und Athleten der Welt lernen – jenseits von Kraft und Schnelligkeit? Von Olympiasiegern bis hin zu legendären Trainern: In diesen TED Talks sprechen professionelle und sehr erfolgreiche Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten darüber, wie sie ihre mentale Stärke entwickeln, um fokussiert zu bleiben, Ängste zu überwinden und das scheinbar Unmögliche neu zu definieren.
In dieser Folge von Trainerfunk nehmen wir eine neue Perspektive ein. Gemeinsam mit unserem Gast Daniel Müller, dem Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland – einer der größten und bedeutendsten OSPs in Deutschland –, werfen wir einen Blick auf den Leistungssport aus Sicht der Service- und Betreuungseinrichtungen im deutschen Leistungssportsystem.
Die neue Wissensmanagement Plattform des Wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport (WVL) unterstützt den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Leistungssport. Sie bietet eine zentrale Möglichkeit, Expertinnen und Experten zu finden, sich gezielt zu vernetzen und eigene Expertisen sichtbar zu machen.
Trainer*innen im Leistungssport sind weit mehr als reine Vermittlerinnen technischer oder konditioneller Inhalte. Sie übernehmen eine zentrale Rolle im Lernprozess der Athletinnen – als Lehrpersonen, als Begleiter*innen individueller Entwicklungswege und als Gestalter*innen komplexer Lernumgebungen.
Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet einen Wissenstammtisch zum Thema Hitzetraining. Hitzetraining meint gezielte sportliche Belastung bei hoher Umgebungstemperatur. Dabei geht es nicht nur um die Anpassung an hohe Temperaturen, sondern gezielt um die Frage: Kann sportliche Belastung unter Hitze die Leistung unter normalen Bedingungen verbessern?
In unserer 10. Folge von Trainerfunk begrüßen wir Dr. Andreas Schlumberger – einen der renommiertesten Experten im Profifußball, wenn es um Rehabilitation, Prävention und Athletik geht. Seine Stationen sprechen für sich: Er war für den DFB tätig, arbeitete bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München und gehörte zuletzt zum Trainerteam des FC Liverpool unter Jürgen Klopp, wo er maßgeblich zu den Erfolgen der letzten Jahre beitrug.
Neue Trainerinnen braucht das Land! Das ist das Motto in unserer aktuellen Folge Trainerfunk.
Weltweit engagieren sich Millionen von Trainerinnen und Trainern – viele davon ehrenamtlich – und leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für den Sport, unsere Gemeinschaften und unser Zusammenleben. Sie begleiten Sportlerinnen und Sportler in ihrer Entwicklung, vermitteln Werte, schaffen Motivation und fördern individuelle wie auch gemeinschaftliche Erfolge.