Wissensstammtisch der Servicestelle Wissensmanagement: Hitzetraining als Leistungsbooster?
Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet einen Wissenstammtisch zum Thema Hitzetraining. Hitzetraining meint gezielte sportliche Belastung bei hoher Umgebungstemperatur. Dabei geht es nicht nur um die Anpassung an hohe Temperaturen, sondern gezielt um die Frage: Kann sportliche Belastung unter Hitze die Leistung unter normalen Bedingungen verbessern?
In den letzten Jahren mehren sich Hinweise darauf, dass Hitzetraining physiologische Veränderungen hervorrufen kann, etwa eine Erhöhung der Hämoglobinmasse oder Verbesserungen der Ausdauerleistung.
Doch wie relevant sind diese Effekte in der Praxis? Für welche Zielgruppen könnte Hitzetraining sinnvoll sein? Und wie lässt sich der Reiz gezielt ins Training integrieren?
Diese und weitere Fragen möchten wir beim kommenden Wissensstammtisch gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Christoph Zinner sowie auf ergänzende Beiträge weiterer Expertinnen und Experten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
DAS FORMAT WISSENSSTAMMTISCH
Der Wissensstammtisch ist ein gemeinsames Projekt vom Innovationhub Spitzensport, dem DOSB und der Servicestelle Wissensmanagement für das WVL-Netzwerk. Die themenspezifischen Stammtische bieten regelmäßige Impulse zu aktuellen und relevanten Themen. Das interaktive Format bietet Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis eine Plattform für Austausch und Diskussion.
Ziel ist es, Wissen im WVL kontinuierlich zu erweitern, zu erneuern und den Austausch von Wissen zu vertiefen. Darüber hinaus soll ein Abgleich von Wissenschaft und Praxis stattfinden. Um den Zugang zu dem erarbeiteten Wissen zu vereinfachen, werden die Ergebnisse der Stammtische aufbereitet und für das Netzwerk zugänglich gemacht.