Analyse von Talent- und Leistungskriterien in Bezug auf anthropometrische und physiologische Voraussetzungen im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Rudern

In der vorgelegten Studienarbeit zur Prüfungszulassung an der Trainerakademie Köln des DOSB, wurde sich den Talent- und Leistungskriterien in Bezug auf die anthropometrischen, physiologischen, physischen und motorischen Voraussetzungen in den Trainingsetappen des Grundlagen- und Aufbautrainings in der Sportart Rudern gewidmet.

Die Studienarbeit untersucht dabei die allgemeinen und spezifischen Leistungsgrundlagen in den genannten Trainingsetappen und stellt damit eine Zuarbeit für die Arbeitsgruppe zur Entwicklung des „Allgemein-spezifischen Grundlagentest“ im Rudern dar. Dabei nähert sich die Arbeit zunächst theoretisch und untersucht vorhandene Literatur im Hinblick auf die Leistungsbestimmenden Faktoren der Ruderleistung, dem langfristen Leistungsaufbau und bestehender Testverfahren und Leistungskontrollen. Im Rahmen der Umfrage kann der Autor die in den Landesruderverbänden bereits durchgeführten Testverfahren zusammenstellen und nach den Leistungsgrundlagen clustern. Dabei können im Rahmen einer umfassenden Untersuchung aller Leistungsdaten von 1997 - 2020 der Landesruderverbände Orientierungswerte für bestimmte standarisiert durchgeführte Testverfahren im Grundlagen- und Aufbautraining festgehalten werden. Abschließend betrachtet die Arbeit heutige Spitzenathleten des Deutschen Ruderverbandes und prüft, welche physischen und anthropometrischen Voraussetzungen diese Athleten in den Trainingsetappen des Grundlagen- und Aufbautrainings mitbrachten. Dabei lässt sich feststellen, dass anthropometrischen Zielorientierungen des DRV dabei erreicht werden konnten. Auch kann festgestellt werden, dass sich die heutigen Spitzenathleten in den Talentiaden und Testbatterien im Durchschnitt unter den besten 20 % ihres jeweiligen Jahrgangs bewegten, was die Bedeutung der allgemeinen Leistungsgrundlagen unterstreicht. Aufgrund der zu geringen Datenbasis können dabei keine verlässlichen Aussagen im Hinblick auf einzelne Übungsauswahlen getroffen werden. Jedoch lassen sich erste Indizien für die Bedeutung einzelner Übungen zusammentragen.

Standorte
Rud30
Ort
Köln
Jahr
2021
Studiengang
DTS 25
Autoren