Zusammenhang und Auswirkung der Startpositionswahl auf Basis eines Qualifikationsergebnisses auf den Ausgang von Finalläufen im Ski Cross

Die Sportart Ski Cross verfolgt zunehmend das Ziel sich immer weiterzuentwickeln. Um höhere Chancen in einem Finallauf zu haben, gilt es einen guten Qualifikationslauf zu absolvieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie dieser Prozess zustande kommt.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, warum der Prozess der Qualifikation von elementarem Wert ist. Dazu wird die folgenden Forschungsfrage gestellt: Hat die Startpositionsauswahl, auf Basis eines Qualifikationsergebnis, Auswirkungen auf den Ausgang von Finalläufen?

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine quantitative Studie zu den Rennergebnissen der Saison 2020 / 2021 im Weltcup der Sportart Ski Cross durchgeführt. Dabei wurde untersucht, welchen Rang ein Athlet an dem letzten sichtbaren Punkt vor der ersten Kurve hat. Mithilfe der farbigen Trikots konnte analysiert werden, welches Ergebnis der jeweilige Athlet nach einer Qualifikation hatte. Dadurch entstand eine Auflistung wie oft ein Athlet mit dem roten Trikot als Erstes, Zweiter usw. auf der Ziellinie in der ersten Kurve war.

Anhand der Ergebnisse lässt sich schlussfolgern, dass die Athleten mit den besten Qualifikationsergebnissen höhere Chancen auf ein Weiterkommen in einem Finallauf haben. Es ist daher sinnvoll, den Qualifikationslauf mehr in den Fokus zu bringen. Zudem wäre es für die weiterführende Forschung interessant, inwiefern ein FIS-Rennen vor dem ersten Weltcup sinnvoll ist.

Standorte
Ski151
Ort
Köln
Jahr
2022
Studiengang
DTS 26
Autoren
Schlagworte