Training von technischen Handlungskomplexen im Bereich der Vorbereitungshandlung im Ringen griechisch-römischer Stil
„Training von technischen Handlungskomplexen im Bereich der Vorbereitungshandlung im Ringen griechisch-römischer Stil“
Schlüsselwörter: Handlungskomplex, Phasenstruktur, Handlungsketten, Vorbereitungshandlung (Zwischenhandlung), Fassart- und Angriffsverhalten, Gegnerreaktion (Verteidigungshandlung)
Wie in anderen Sportarten auch, ist bei der Sportart Ringen die komplexe Struktur der Wettkampfleistung von vielen Faktoren abhängig. Die Voraussetzungen einer gezielten Leistungsentwicklung, gemessen an einer leistungssportlichen Orientierung, sind grundsätzlich mit der Koordination aller Ausbildungsbausteine im Entwicklungsprozess verbunden. In diesem Prozess steht die Nachhaltigkeit der Erziehung, der Ausbildung und der Trainingssteuerung in einer engen Wechselwirkung zur Gesamtentwicklung.
In dieser Arbeit wird das Training von technischen Handlungskomplexen dargestellt und beschrieben. Dabei wurde eine Ausdifferenzierung von Handlungskomplexen, der Phasenstruktur und von Handlungsketten vorgenommen. Innerhalb eines Handlungskomplexes oder einer Handlungskette wurde detailliert auf die Vorbereitungshandlung (Zwischenhandlung), das Fassart- und Angriffsverhalten sowie die Gegnerreaktion (Verteidigungs-handlung) eingegangen.
Um den Trainingsprozess zu optimieren wurden in diesem Zusammenhang das Anforderungsprofil, die leistungsbestimmenden Faktoren, die technisch-taktischen Leistungsfaktoren sowie verschiedene Trainingsarten und -formen aufgezeigt.
Über Bildreihen und Videosequenzen soll Trainern und Athleten einen Hilfestellung gegeben werden, um die Qualität des Techniktrainings zu erhöhen.