Ist-Stand Analyse der Teilleistung Range Time im Juniorenbereich der Sportart Biathlon – Analyse zum nationalen und internationalen Leistungsniveau bei der Juniorenweltmeistschaft 2017 in Brezno-Osrblie

Die Erfolge deutscher Athleten haben Biathlon in den letzten 20 Jahren zur erfolgreichsten Wintersportart in Deutschland gemacht.

Um die Erfolge weiterhin zu erzielen, ist es im Nachwuchsbereich wichtig, die Grundlagen dafür zu legen.Für die Gesamtleistung eines Biathleten stellt die Verkürzung der Range Time eine wichtige Leistungsreserve dar und es gilt natürlich im Leistungssport, jede mögliche Reserve zu nutzen und ein Training zu kreiren, zu planen und zu rhythmisieren, das jeder einzelnen Leistungskomponente Raum gibt.Gegenstand der Untersuchung war, wie sich die deutschen Athleten im internatio-nalen Vergleich in der Range Time bei der JWM 2017 in Brezno-Osrblie verhielten.Je länger die Range Zeiten der deutschen Athleten waren, desto schlechterePlatzierungen erreichten sie bei den Wettkämpfen der Juniorenweltmeisterschaften 2017 in Brezno-Osrblie.Der Einfluss von Schießzeit und Trefferleistung sind in dieser Hinsicht wichtige Variablen für die individuelle Gestaltung der Range Time.Die Ergebnisse zeigen, dass es bezüglich des An- und Ablaufverhalten nur um Nuancen geht, die optimiert werden können, dass aber die Arbeit an einem guten Schießzeitergebnis bei hoher Treffsicherheit im Fokus stehen muss, damit bei relativ kurzer Range Time optimale Leistungen abgerufen werden können.Diese Ausgewogenheit muss sich im Training niederschlagen, sodass es nicht heißt: RT-Verkürzung um jeden Preis, sondern möglichst kurze Range Time bei möglichst hoher Trefferleistung.Die Interpretation der Ergebnisse spricht für die aufgestellte These, dass die deutschen Athleten Defizite in der Range Time aufweisen. In den dazugehörigen Parametern der Schießzeit und Trefferleistung muss noch eine Leistungssteigerung stattfinden. Da in jedem Teilbereich der komplexen Biathlonleistung eine weitere Leistungssteigerung erforderlich ist, muss für die nächsten Jahre ein Trainingsschwerpunkt im Bereich der Range Time liegen. Ebenfalls würde eine weitere Messung in der Saison 2019/20 bei der JWM in Brezno-Osrblie Aufschluss darüber geben, wie sich die erbrachten Leistungen weiterentwickelt haben, da in den vergangenen zwei Jahren bereits ein gezieltes Training in der Range Time stattgefunden hat.

Standorte
Online, Schrank, Ski141
Ort
Köln
Jahr
2019
Studiengang
DTS 23
Autoren
Kristian Mehringer
Schlagworte