Grundlagen zur Entwicklung einer Rahmentrainingskonzeption für die olympische Disziplin Snowboard Halfpipe, männlich

Die olympische Disziplin Snowboard Halfpipe hat sich spätestens seit der Goldmedaille von Shaun White (USA), in den erfolgreichen Nationen (USA, Japan,Finnland und der Schweiz) Disziplin zu einem strukturierten Hochleistungssport entwickelt.

In Deutschland hat man strukturell den Anschluss an diese internationale Entwicklung verpasst. Die „Grundlage für eine Rahmentrainingskonzeption Snowboard Halfpipe, männlich“ soll zur entscheidenden Verbesserung und Professionalisierung der Disziplin beitragen, um zukünftig international wieder erfolgreich sein zu können.

Dazu wurde eine aktuelle Weltstandsanalyse über die internationale Alters- und Leistungsstruktur, sowie moderne Trainingsmethoden in der Halfpipe durchgeführt. Weiter wurde ein umfangreiches Anforderungsprofil, durch Befragung einer Expertengruppe, bestehend aus: Bundestrainern, Stützpunkttrainern, Olympiasiegern, Sportwissenschaftlern, Athletiktrainern, Biomechaniker, Kampfrichter rund um die Disziplin durchgeführt, um ein möglichst objektives Ergebnis zu erlangen.

Aus den oben gewonnen Erkenntnissen und mittels Beobachtungen und Recherchen in den erfolgreichen Nationen der Disziplin, sowie der Blick in benachbarte technisch-koordinative Sportarten, wird ein international längst üblicher Rahmen festgelegt, der einen langfristigen Leistungsaufbau in der Disziplin Snowboard Halfpipe sicherstellt, um die Trainingswirksamkeit entscheidend zu erhöhen.
 

Standorte
Online, Schrank, Snb04
Ort
Köln
Jahr
2013
Studiengang
DTS 2-17
Autoren
David Selbach