Einfluss von spezifischen Trainingsinhalten in der Vorbereitungsperiode auf ausgewählte Startparameter im Viererbob

Ziel dieser Arbeit war es, einen positiven Einfluss eines verstärkten Einstiegstrainings im Bereich Viererbob auf die im Verlauf des Einstiegsvorgangs erzielten Geschwindigkeiten und auf die Distanzen, die bei diesem Vorgang zurückgelegt werden, zu untersuchen und darzustellen. Die Ergebnisse wurde aufgeführt, interpretiert, kritisch betrachtet und diskutiert. Hierzu führten im August 2018 drei Viererbob-Mannschaften einen Ausgangstest (Prä-Test) in der Bob-Starthalle in Oberhof durch. Diese Mannschaften waren aus Kader-Athleten des Deutschen Bob- und Schlittenverbandes zusammengestellt. In den folgenden Monaten führten die Athleten im Rahmen der Trainingsintervention zahlreiche Mannschaftsstarts durch und absolvierten im Dezember einen Vergleichstest (Post-Test).

Durch einen durch das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) umgebauten originalen Viererbob, welcher mit Messbügel- und Geschwindigkeitsanalysetechnik ausgestattet wurde, sowie einer eigens hierfür programmierten und mit Video gekoppelten Analysesoftware, bestand zum ersten Mal auf einer Anschub-Trainingsstrecke die Möglichkeit, räumlich-zeitliche Verläufe während des Einstiegsvorgangs bis zum Erreichen der Sitzposition zu untersuchen.

Des Weiteren wurden die theoretischen Grundlagen und die Einflussfaktoren, welche die während eines Einstiegs in einen Viererbob auftretenden Kräfte beeinflussen, für die Interpretation der erhobenen Daten dargestellt.Die in Prä- und Post-Test erhobenen und im Anschluss ausgewerteten Daten ließen keinen Rückschluss auf einen positiven Einfluss eines verstärkten Einstiegstrainings im Viererbob zu. Die Umstände, unter denen die Tests durchgeführt wurden, wurden kritisch betrachtet und diskutiert, um unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen für folgende Untersuchungen im Bereich des Einstiegsvorgangs im Viererbob die Arbeitsgrundlage zu bilden.

Standorte
Online, Schrank, Bob30
Ort
Köln
Jahr
2019
Studiengang
DTS 23
Autoren
Norman Dannhauer