Eine Analyse der Landung beim fallschirmsportlichen Zielspringen. Untersuchungen zur Ermittlung optimaler Körperpositionen
Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Körperhaltung im Augenblick des Tretens beim Fallschirmzielspringen. In einer Vorbetrachtung wird im Allgemeinen die Sportart Fallschirmspringen, und im Speziellen die Disziplin Fallschirmzielspringen vorgestellt. Ein theoretischer Teil beleuchtet die Grundlagen.
Zentrales Element sind die Untersuchungen von 147 Zielsprunglandungen, die von Sportlern unterschiedlicher Nationen durchgeführt wurden. Die Sprünge wurden bei vier internationalen Wettkämpfen absolviert. Untersucht wurden verschiedene Körperwinkel und die Dauer eines Zeitfensters, in welchem sich die Sportler direkt auf das Landen vorbereiten.
Die Untersuchungsergebnisse belegen, dass es keine international übereinstimmende Landehaltung der Zielspringer gibt. Es existiert jedoch eine Tendenz zu einer offeneren Körperhaltung.