Wie trainieren die besten Ausdauersportler der Welt und was können wir von ihnen lernen?

Profile picture for user Christoph Dolch
22.04.2015 | 10:00 Uhr

Espen Tønnesen, Leiter der Abteilung Ausdauer im norwegischen Leistungssportzentrum Olympiatoppen, hat bereits 2010 im Rahmen seiner Doktorarbeit einige Artikel zum Thema Best Practice im Ausdauertraining veröffentlicht.

Dr. Hartmut Sandner hat nun für den Artikel "Hvordan trener verdens beste utholdenhetsutøvere, og hva kan vi lære av dem?" (Wie trainieren die besten Ausdauersportler der Welt und was können wir von ihnen lernen?) eine Arbeitsübersetzung aus dem Norwegischen angefertigt.

Hier nun das Abstrakt und im Anhang der Volltext als PDF. Ausserdem haben wir eine dazu passende Powerpoint als PDF angehängt. Viel Spass beim Lesen.

Espen Tønnessen (2010) Hvordan trener verdens beste utholdenhetsutøvere, og hva kan vi lære av dem?
Wie trainieren die besten Ausdauersportler der Welt und was können wir von ihnen lernen?

Arbeitsübersetzung aus dem Norwegischen, angefertigt von Dr. Hartmut Sandner
Zugriff am 13. April 2013 unter: http://www.olympiatoppen.no/fagomraader/trening/utholdenhet/fagartikler/page3609.html

In der letzten Zeit ist von einzelnen Forschungsgruppen in Norwegen behauptet worden, dass Training mit niedriger Belastungsintensität keinen Effekt hat und dass Training mit hoher Belastungsintensität ausreichend ist, um eine für einen international erfolgreichen Ausdauersportler typische aerobe Leistungsfähigkeit zu entwickeln. In diesem Artikel will ich nicht dazu Stellung beziehen, ob diese Behauptung richtig oder falsch ist, ich will aber kurz darstellen, wie viele unserer  erfolgreichsten Ausdauersportler trainiert haben. Sie müssen ja schon etwas richtig gemacht haben, um das internationale Spitzenniveau zu erreichen! Zum Abschluss möchte ich einige Ratschläge unterbreiten, wie im Jugendbereich die aerobe Leistungsfähigkeit in geeigneter Weise trainiert werden kann. Die Ratschläge haben ihren Ausgangspunkt im Training unserer erfolgreichsten Ausdauersportler, meinen Erfahrungen als Fachexperte und Trainer sowie in der Dokumentation neuerer Forschungsergebnisse mit Hochleistungssportlern.