LiDa Athletiktraining

Profile picture for user Christoph Dolch
20.06.2022 | 10:01 Uhr

Durch die Zusammenarbeit der Trainerakademie Köln mit dem IAT Leipzig können wir allen Athletiktraininginteressierten nun die Literaturdatenbank LiDa Athletiktraining anbieten. Dafür wurden aus den gut 50.000 Beiträgen der trainingswissenschaftlichen Datenbank SPONET die Studien mit Bezug zum Athletiktraining zusammengestellt.

Durch Klick auf den Link kommen Sie direkt zur Datenbank: https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/ta/

Es gibt viele Situationen, in denen man als Trainer, Sportwissenschaftler, Sportarzt, Sportpsychologe, Sportler oder Sportfunktionär Informationen zur Lösung akuter oder langfristiger Fragestellungen sucht. Wichtige Hinweise und Anregungen sind oft in der internationalen Fachliteratur vorhanden, aber leider nicht unbedingt leicht zu finden und mit verschiedenen Barrieren (wie Sprache, Verfügbarkeit, Zeit, Umfang) versehen.

Dass die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Adressaten erreichen, ist die Kernexpertise des Fachbereichs Infomation Kommunikation Sport des IAT. Die Basis bildet die Datenbank SPONET mit über 50.000 Dokumenten, die inhaltlich alle Phasen des langfristigen Leistungsaufbaus bedienen und verschiedenste Sportarten versorgen. Daraus leitet sich eine ganze Familie von Fachinformationsangeboten ab, die von komplexen Datenbankrecherchen über aktuelle Signalinformationen (SPRINT) zu ausgewählten Themen, von persönlichen virtuellen „Bücherregalen“ bis zu Zeitschriftenarchiven und Recherchetableaus reichen.

Diese Familie kann aktuell die Ankunft von lang ersehntem „Nachwuchs“ vermelden. Nachdem die Elterngeneration der traditionellen Datenbanken jüngst mit einem Facelifting den aktuellen Trends im Internet angepasst wurden (was im Übrigen nicht nur eine oberflächliche Renovierung war, sondern tief gehende Eingriffe am Herz erforderte), wachsen nun individuell konfigurierbare „Datenbankkinder“ – die sogenannten LiDas - heran. Damit können Spitzensportverbände (wie auch weitere Partner des IAT im Forschungs- und Serviceverband Leistungssport  - FSL) aktuelle Informationsinhalte zu ihren Sportarten oder Themen direkt auf ihrer Verbandswebsite präsentieren. Auch thematische Spezialdatenbanken für wissenschaftliche Veranstaltungen wie das kürzlich stattgefundene Nachwuchssymposium des IAT, Lehrgänge, Konferenzen und sogar ganze Kongressarchive sind möglich.

Noch mehr Lida Datenbanken finden sich hier: http://www.iat.uni-leipzig.de/service/datenbanken/lida