Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
36 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.06.2015
Bild

NRW Kongress Nachwuchsförderung

Bereits im April fand unter dem Titel "Internationale Entwicklungen im Leistungssport" der diesjährige NRW Kongress Nachwuchsförderung an der Deutschen Sporthochschule statt. 

Die dort gehaltenen Vorträge kann man nun online auf der Seite http://www.dshs-koeln.de/tws/momentumaton/ einsehen.

Hier sind auch nochmal die Links dazu:

Leistungssportstruktur

Schlagworte
Nachwuchsförderung Leistungssportstruktur Trainingsmethoden Ausdauertraining Ausdauerdiagnostik Point-of-Care Diagnostik
  • Weiterlesen über NRW Kongress Nachwuchsförderung
Profile picture for user Thorsten Ribbecke
Thorsten Ribbecke | 24.03.2014
Bild

Die Energiebereitstellungsfähigkeit in Spielsportarten am Beispiel Handball. Welches Training führt zum Erfolg?

Ein wichtiges Merkmale der sportlichen Leistung ist die Energiebereitstellungsfähigkeit. In der Praxis wird auch von Ermüdungswiderstandfähigkeit oder Ausdauer gesprochen. Wird dieser Bereich verbessert, erreichen wir eine besser Erholungsfähigkeit, nicht nur zwischen den Spielen oder Trainingseinheiten. Auch im Spiel kann der Spieler länger seine Leistung halten (Hannou, 2001, Tumilty, 1993).

Schlagworte
aerobe Energiebereitstellung anaerobe Energiebereitstellung Ausdauertraining
  • Weiterlesen über Die Energiebereitstellungsfähigkeit in Spielsportarten am Beispiel Handball. Welches Training führt zum Erfolg?
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.11.2013
Bild

Kurzvortrag von Coach Jack Tupper Daniels über die Prinzipien erfolgreichen Ausdauertrainings

Jack Tupper Daniels (geboren am 26 April 1933) ist Professor an der A.T. Still University und Lauftrainer im Us-Leistungssport. Hier erklärt er in einem Kurzvortrag die Basics von erfolgreichem Training.

Sehr einfach gehalten aber auf den Punkt gebracht!

Schlagworte
Ausdauertraining Trainingsprinzipien
  • Weiterlesen über Kurzvortrag von Coach Jack Tupper Daniels über die Prinzipien erfolgreichen Ausdauertrainings
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.08.2025

Hitzetraining als Leistungs-Booster? 6 Fragen an Prof. Dr. Christoph Zinner | Wissensstammtisch

Wie wirkt sich gezieltes Training unter Hitze auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Welche physiologischen Anpassungen können dadurch entstehen? Für wen eignet sich Hitzetraining, und welche Faktoren sind für eine sichere und effektive Umsetzung entscheidend? Diese und weitere Fragen fasst Prof. Dr. Christoph Zinner in diesem Video zusammen.

Link kommentieren
  • Hitzetraining kann Prozesse der Thermoregulation und Kreislaufstabilität anstoßen
  • Erste Studien weisen auf mögliche Leistungsverbesserungen hin, auch unter normalen Klimabedingungen
  • Individuelle Reaktionen auf Trainingsdauer, Reizintensität und Umgebungstemperatur sind unterschiedlich
  • Die Anwendung erfordert gezielte Steuerung und Monitoring, etwa der Körperkerntemperatur
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der noch begrenzten Datenlage bei weiblichen Athletinnen


 

Schlagworte
Hitze Ausdauertraining Trainingsmethoden
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.02.2017
Bild

Fundstücke im Netz

Drei interessante Beiträge sind mir diese Woche im Netz aufgefallen:

Schlagworte
Adaptation Sprint Biomechanik Intervalltraining Leichtathletik Ausdauertraining
  • Weiterlesen über Fundstücke im Netz
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.07.2025

Best-Practice-Trainingsmerkmale in olympischen Ausdauersportarten, beschrieben von norwegischen Weltklassetrainern

Norwegische Trainer sind sehr erfolgreich in der Vorbereitung von Athletinnen und Athleten auf internationale Wettkampfhöhepunkte – insbesondere in Ausdauersportarten. Was aber genau zeichnet ihre Vorbereitungskonzepte aus, welche sportartübergreifenden allgemeinen Features lassen sich darin finden und welche sportartspezifischen Besonderheiten gibt es festzustellen? Diesen Fragen geht diese aktuelle Studie nach, für die die Arbeit von 12 erfolgreichen männlichen norwegischen Trainern aus den Sportarten Biathlon, Skilanglauf, Eisschnelllauf, Langstreckenlauf, Rudern, Straßenradsport, Schwimmen und Triathlon analysiert wird, deren Athletinnen und Athleten zusammen fast 400 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Die Datensammlung erfolgte 2022. Die Ergebnisse dienen der Identifizierung von Best-Practice-Trainingsmodellen in Ausdauersportarten.

Link kommentieren

Lesenswerter Digest der Studie von Sandbakk, Ø., Tønnessen, E., Sandbakk, S. B., Losnegard, T., Seiler, S. & Haugen, T. (2025). Best-practice training characteristics within Olympic endurance sports as described by Norwegian world-class coaches

Schlagworte
Ausdauertraining
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Adaptation
  • aerobe Energiebereitstellung
  • anaerobe Energiebereitstellung
  • Anpassung
  • Ausdauer
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauersport
  • (-) Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Badminton
  • Beinkrafttraining
  • Belastungsgestaltung
  • Bewegungslehre
  • Biomechanik
  • Coaching
  • Eisschnelllauf
  • Energiebereitstellung
  • Erholung
  • Ernährung
  • Fette
  • HIT
  • Hitze
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Judo
  • Kanurennsport
  • Kohlenhydrate
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Laktatdiagnostik
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsoptimierung
  • Leistungssportstruktur
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Norwegen
  • Periodisierung
  • Philosophie
  • Podcast
  • Point-of-Care Diagnostik
  • polarisierendes Training
  • Radsport
  • Regeneration
  • Rudern
  • Schwellenkonzepte
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Sportmedizin
  • Sportphysiologie
  • Sportwissenschaft
  • Sprint
  • Talententwicklung
  • Tapering
  • Tour de France
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsintensität
  • Trainingslehre
  • Trainingsmethoden
  • Trainingsmethodik
  • Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Traininigsplanung
  • Triathlon
  • VO2max
  • Volleyball
  • Wasserball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns