Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
36 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 05.11.2020
Bild

Stephen Seiler on how the best train - Supporting Champions Podcast

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingssanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Trainingsmethodik Belastungsgestaltung Trainingslehre Ausdauertraining
  • Weiterlesen über Stephen Seiler on how the best train - Supporting Champions Podcast
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 04.10.2021
Bild

Langzeitausdauerdisziplinen unter der Lupe

Der Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) richtet gemeinsam mit der Deutschen Triathlon Union (DTU) in Kooperation mit der Trainerakademie Köln am 27. und 28. November 2021 ein hochkarätig besetztes Ausdauersymposium aus. Dieses findet auf dem Campus Westend der Goethe Universität in Frankfurt/Main statt.

Schlagworte
Ausdauer Triathlon Leichtathletik Ausdauertraining
  • Weiterlesen über Langzeitausdauerdisziplinen unter der Lupe
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.04.2016
Bild

2. Kraftsymposium "Wissenschaft trifft Praxis"

Beim diesjährigen 2. Kraftsymposium "Wissenschaft trifft Praxis" am 01.und 02.10.2016 in der Gymakademie des Deutschen Turner Bundes in Frankfurt, liegt der Fokus auf dem Thema Kraft vs. Ausdauer.

Schlagworte
Krafttraining Ausdauer Kraft Ausdauertraining
  • Weiterlesen über 2. Kraftsymposium "Wissenschaft trifft Praxis"
Jochen Mester | 20.07.2011

Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Hier nun die Videos der Vorträge von der Momentum Homepage.

Moderne Erkenntnisse zum Höhentraining: Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Schlagworte
Höhentraining Ausdauertraining Hypoxie Schwimmen Leichtathletik Ski alpin Judo Laktat Ernährung
  • Weiterlesen über Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 22.04.2015
Bild

Wie trainieren die besten Ausdauersportler der Welt und was können wir von ihnen lernen?

Espen Tønnesen, Leiter der Abteilung Ausdauer im norwegischen Leistungssportzentrum Olympiatoppen, hat bereits 2010 im Rahmen seiner Doktorarbeit einige Artikel zum Thema Best Practice im Ausdauertraining veröffentlicht.

Schlagworte
Ausdauer Ausdauertraining VO2max Intervalltraining Norwegen
Anhänge / Downloads
Datei
uebersetzung_e_tonnessen_ausdauertraining.pdf
Datei
utholdenhetstrening_-ro-seminarjanuar2010-engelsk.pdf
  • Weiterlesen über Wie trainieren die besten Ausdauersportler der Welt und was können wir von ihnen lernen?
Klaus Oltmanns | 14.10.2013
Bild

Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin

Schon in einem früheren Beitrag haben wir auf die diesjährige BISp-Auflistung aktueller Dissertationen und Habilitationen hingewiesen (vollständige Liste unter Link zum früheren Beitrag in der Rubrik „Für Sie gelesen“ einfügen). Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der uns für die Praxis des Leistungssports besonders interessanten Arbeiten aus den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin vor. Eine weitere Auswahl u.a.

Schlagworte
Trainingslehre Bewegungslehre Sportmedizin Ausdauer Ausdauertraining HIT Krafttraining Badminton Rudern Schwimmen Skispringen Volleyball
  • Weiterlesen über Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin
Klaus Oltmanns | 05.04.2012
Bild

Trainingskonzepte erfolgreicher Läufer und Geher (von Lothar Pöhlitz)

Pöhlitz, Lothar: Trainingskonzepte erfolgreicher Läufer & Geher (Mittelstrecke – Langstrecke – Marathon – Gehen) – mit Konsequenzen für das Training heute.

Unternehmen wissen zunehmend: mit einem Mitarbeiter geht auch dessen Wissen, nicht nur Fach-, sondern vor allem das personifizierte Erfahrungswissen. Bei Trainern ist das nicht anders – nur, dass Verbände und Vereine sich noch kaum systematisch darum kümmern, dieses Wissen zu sichern.

Schlagworte
Ausdauersport Ausdauer Ausdauertraining Trainingslehre
  • Weiterlesen über Trainingskonzepte erfolgreicher Läufer und Geher (von Lothar Pöhlitz)
Profile picture for user Rene Reimann
Rene Reimann | 24.01.2012

Untersuchung zur Auswirkung von Beinkrafttraining an Land auf die Ausdauerleistung im Wasser

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Auswirkung von Beinkrafttraining an Land auf die Ausdauerleistung im Wasser
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Praxisbegleitende Steuerung des Ausdauertrainings in der Nordischen Kombination unter Nutzung computergestützter Herzfrequenzerfassungssysteme. Durchgeführt an einzelnen Athleten des C-, B-und A-Kaders des Deutschen Skiverbandes

In der Untersuchung solle geklärt werden, ob es möglich ist, das Training von Athleten zentral zu überwachen und zu steuern. Hilfsmittel hierbei sollte die Herzfrequenz mit ihren Informationen über Belastung und Erholung sein.

Diese Informationen wurden in eine Software auf PC/Notebook eingepflegt und weiter verarbeitet.

Weiterhin sollte geprüft werden, ob es möglich ist, diese Daten per E-mail zu senden, um Trainern die Möglichkeit zu geben, die Trainingsbelastung einzuschätzen.

  • Weiterlesen über Praxisbegleitende Steuerung des Ausdauertrainings in der Nordischen Kombination unter Nutzung computergestützter Herzfrequenzerfassungssysteme. Durchgeführt an einzelnen Athleten des C-, B-und A-Kaders des Deutschen Skiverbandes
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.07.2019
Bild

Interview mit Dr. Stephen Seiler

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingsanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Ausdauertraining Ausdauertrainingsmethoden Sportphysiologie Trainingsplanung Periodisierung Erholung Regeneration
Anhänge / Downloads
Datei
interviewwithdr.stephenseiler_forsiren.pdf
  • Weiterlesen über Interview mit Dr. Stephen Seiler

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Adaptation
  • aerobe Energiebereitstellung
  • anaerobe Energiebereitstellung
  • Anpassung
  • Ausdauer
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauersport
  • (-) Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Badminton
  • Beinkrafttraining
  • Belastungsgestaltung
  • Bewegungslehre
  • Biomechanik
  • Coaching
  • Eisschnelllauf
  • Energiebereitstellung
  • Erholung
  • Ernährung
  • Fette
  • HIT
  • Hitze
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Judo
  • Kanurennsport
  • Kohlenhydrate
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Laktatdiagnostik
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsoptimierung
  • Leistungssportstruktur
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Norwegen
  • Periodisierung
  • Philosophie
  • Podcast
  • Point-of-Care Diagnostik
  • polarisierendes Training
  • Radsport
  • Regeneration
  • Rudern
  • Schwellenkonzepte
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Sportmedizin
  • Sportphysiologie
  • Sportwissenschaft
  • Sprint
  • Talententwicklung
  • Tapering
  • Tour de France
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsintensität
  • Trainingslehre
  • Trainingsmethoden
  • Trainingsmethodik
  • Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Traininigsplanung
  • Triathlon
  • VO2max
  • Volleyball
  • Wasserball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns