Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
10 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich

Diese Arbeit befasst sich mit dem Teilbereich der Entwicklung der fahrerischen Leistung im Rennrodelsport für die Alters- und Entwicklungsstufe des Schulkindalters. Sie soll im Idealfall den Anfang für daran anknüpfende Studienarbeiten von den zukünftigen Trainerakademie-Absolventen aus dem Rodelsport darstellen. Denn es ist meine Absicht, dass die Entwicklung der Fahrleistung in der Zukunft für alle Alters- und Entwicklungsphasen der Athleten untersucht und nach neuestem und ganzheitlichem Kenntnisstand reformiert wird.

  • Weiterlesen über Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Altersspezifische Trainingsmethoden des verschränkten Aushebers im Ringen griechisch römischen Stil

Der Inhalt meiner Studienarbeit bezieht sich auf das Thema „Alterspezifische Trainingsmethoden des verschränkten Aushebers“. Dazu habe ich grundlegende Informationen zum „verschränkten Ausheber“ und zum Ringkampfsport beschrieben. Dabei bin ich auf die derzeitige Situation eingegangen, wie der „verschränkte Ausheber“ angewandt wird, welche Problematik der „verschränkte Ausheber“ mit sich bringt und welches Ziel ich zur Optimierung des „verschränkten Ausheber“ anstrebe.

  • Weiterlesen über Altersspezifische Trainingsmethoden des verschränkten Aushebers im Ringen griechisch römischen Stil
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.07.2021

The GAIN Network

Coaching The Best To Be Better

Link kommentieren

GAIN wurde vom bekannten US-Leichtathletik Coach Vern Gambetta gegründet. Neben Podcasts und Blogs finden sich viele weitere interessante Lernmaterialien auf der Plattform.

GAIN’s mission is provide a global platform for education, innovation and motivation in athletic development. GAIN focuses on the possibilities for enhancing human movement through an emphasis on connections between all disciplines to enable adaptable athletes to reach their full potential.

Schlagworte
Athletiktraining Leistungssport Podcast Trainingsmethoden
  • Link folgen
Profile picture for user Philip Jüttner
Philip Jüttner | 09.09.2021

Untersuchung verschiedener Trainingsmethoden zur Verbesserung der Fußgelenksbeweglichkeit bei Karate-Athleten in der Disziplin Kata

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen verschiedener Dehn- und Trainingsmethoden auf die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks (OSG) in Richtung der Dorsalextension (DE). Gleichzeitig wird untersucht, welche Auswirkungen diese Trainingsinterventionen auf die Sprungfähigkeit der Teilnehmer/-innen bei Counter-Movement-Jumps (CMJ) und Drop-Jumps (DJ) haben.

  • Weiterlesen über Untersuchung verschiedener Trainingsmethoden zur Verbesserung der Fußgelenksbeweglichkeit bei Karate-Athleten in der Disziplin Kata
Alexander Linner | 09.09.2021

Einfluss innovativer Trainingsinterventionen auf die Schlagausführung und das Resultat am Beispiel von Schräglagen im Golf

Schläge aus Schräglagen stellen einen großen Teil der Schläge auf einer Golfrunde dar. Ihr Anteil liegt laut Peters, Smith & Lauder (2015, S.1155) bei mehr als 50% der Schläge. Als Schräglage wurde durch Peters et al. (2015, S1155) eine Lage ab 2,25° Neigung definiert. Ab dieser Neigung tritt eine Technikanpassung beim Spieler auf. Schräglagen können in den Orientierungen Bergauflage (UHL), Bergablage (DHL), Ball oberhalb der Füße (SHL+) und Ball unterhalb der Füße (SHL-) auftreten. Häufig treten die vier Hauptschräglagen auch als Kombination auf.

  • Weiterlesen über Einfluss innovativer Trainingsinterventionen auf die Schlagausführung und das Resultat am Beispiel von Schräglagen im Golf
Lars Thiele | 09.09.2021

Visualisierungstraining - die Effizienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension"

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Visualisierungstraining und der Effzienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension". Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob die Trainingsmethode "Visualisieren" eine Bewegung im Golfschwung eines Leistungsgolfers verändern kann.

  • Weiterlesen über Visualisierungstraining - die Effizienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension"
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 04.12.2015
Bild

Training und Trainingsanpassungen unter Hitzebedingungen

Immer mehr Athleten erhoffen sich durch Trainingseinheiten unter Hitzebedingungen größere Leistungssteigerungen als unter Normalbedingungen. Dieser 20min Vortrag von Prof. Aaron Coutts (University of Sydney) geht auf das Monitoring externer Belastungskriterien in Zusammenhang mit der individuellen physiologischen Beanspruchung als Vorraussetzung zur Leistungssteigerung und zur Vermeidung von Verletzungen bei Training unter Hitzebedingungen ein.

Schlagworte
Trainingssteuerung Hitze Adaptation Erholung Trainingsmethoden
  • Weiterlesen über Training und Trainingsanpassungen unter Hitzebedingungen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.06.2015
Bild

NRW Kongress Nachwuchsförderung

Bereits im April fand unter dem Titel "Internationale Entwicklungen im Leistungssport" der diesjährige NRW Kongress Nachwuchsförderung an der Deutschen Sporthochschule statt. 

Die dort gehaltenen Vorträge kann man nun online auf der Seite http://www.dshs-koeln.de/tws/momentumaton/ einsehen.

Hier sind auch nochmal die Links dazu:

Leistungssportstruktur

Schlagworte
Nachwuchsförderung Leistungssportstruktur Trainingsmethoden Ausdauertraining Ausdauerdiagnostik Point-of-Care Diagnostik
  • Weiterlesen über NRW Kongress Nachwuchsförderung
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.08.2025

Hitzetraining als Leistungs-Booster? 6 Fragen an Prof. Dr. Christoph Zinner | Wissensstammtisch

Wie wirkt sich gezieltes Training unter Hitze auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Welche physiologischen Anpassungen können dadurch entstehen? Für wen eignet sich Hitzetraining, und welche Faktoren sind für eine sichere und effektive Umsetzung entscheidend? Diese und weitere Fragen fasst Prof. Dr. Christoph Zinner in diesem Video zusammen.

Link kommentieren
  • Hitzetraining kann Prozesse der Thermoregulation und Kreislaufstabilität anstoßen
  • Erste Studien weisen auf mögliche Leistungsverbesserungen hin, auch unter normalen Klimabedingungen
  • Individuelle Reaktionen auf Trainingsdauer, Reizintensität und Umgebungstemperatur sind unterschiedlich
  • Die Anwendung erfordert gezielte Steuerung und Monitoring, etwa der Körperkerntemperatur
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der noch begrenzten Datenlage bei weiblichen Athletinnen


 

Schlagworte
Hitze Ausdauertraining Trainingsmethoden
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.07.2025
Bild

Wissensstammtisch der Servicestelle Wissensmanagement: Hitzetraining als Leistungsbooster?

Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet einen Wissenstammtisch zum Thema Hitzetraining. Hitzetraining meint gezielte sportliche Belastung bei hoher Umgebungstemperatur. Dabei geht es nicht nur um die Anpassung an hohe Temperaturen, sondern gezielt um die Frage: Kann sportliche Belastung unter Hitze die Leistung unter normalen Bedingungen verbessern?

Schlagworte
Hitze Trainingsmethoden
  • Weiterlesen über Wissensstammtisch der Servicestelle Wissensmanagement: Hitzetraining als Leistungsbooster?

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Adaptation
  • Athletiktraining
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Beweglichkeit
  • Beweglichkeitstraining
  • Bob- und Schlittensport
  • Erholung
  • Fußgelenk
  • Golf
  • Hitze
  • ideomotorisches Training
  • Karate
  • Kindertraining
  • Leistungssport
  • Leistungssportstruktur
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Podcast
  • Point-of-Care Diagnostik
  • Rennrodeln
  • Ringen
  • Sprungkraft
  • Techniktraining
  • Trainingsinterventionen
  • (-) Trainingsmethoden
  • Trainingssteuerung
  • Visualisierung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns