Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
29 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 02.02.2012

Prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von Sportschäden bei Jugendlichen in der Gewehrdisziplin Dreistellung

  • Weiterlesen über Prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von Sportschäden bei Jugendlichen in der Gewehrdisziplin Dreistellung
Marco Müller | 07.08.2019

Relation von Rumpfkraft und Halteruhe- Disziplin Luftgewehr

In verschiedenen Literaturen wird immer wieder auf die Bedeutung der Rumpfkraft für den Stehendanschlag im Gewehrschießen hingewiesen. Einerseits wird auf die gesundheitlichen Aspekte hingewiesen. Andererseits stellen die Autoren die Rumpfkraft als einen leistungsfördernden Aspekt heraus.

  • Weiterlesen über Relation von Rumpfkraft und Halteruhe- Disziplin Luftgewehr
Katharina Bechtel | 30.10.2019

Entwicklung eines theoretischen Modells zur Beschreibung der Rückstoßkraft bei Sportschützen in der Disziplin -Flinte-

Das Ziel dieser Studienarbeit ist die Entwicklung eines theoretischen Modells zur Beschreibung

  • Weiterlesen über Entwicklung eines theoretischen Modells zur Beschreibung der Rückstoßkraft bei Sportschützen in der Disziplin -Flinte-
Profile picture for user Torben Schweter
Torben Schweter | 30.10.2019

Visuelle Hilfsmittel beim Gewehrschießen, richtig einsetzen und anwenden!

 In der vorliegenden Studienarbeit werden die aktuellen visuellen Hilfsmittel im

  • Weiterlesen über Visuelle Hilfsmittel beim Gewehrschießen, richtig einsetzen und anwenden!
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Jugendtraining im Schießsport am Beispiel einer Trainingsfolge für Schüler

  • Weiterlesen über Jugendtraining im Schießsport am Beispiel einer Trainingsfolge für Schüler
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Koordinative Fähigkeiten im Gewehrschießen

  • Weiterlesen über Koordinative Fähigkeiten im Gewehrschießen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Sportliches Schießen mit der Olympischen Schnellfeuerpistole - Trainingsmethodenkatalog -

  • Weiterlesen über Sportliches Schießen mit der Olympischen Schnellfeuerpistole - Trainingsmethodenkatalog -
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Konzeption zur Förderung des Breitensports unter dem Aspekt der sportlichen Betätigung von Kindern und Jugendlichen im Zusammenspiel zwischen Schule, Spiel und Sport

  • Weiterlesen über Konzeption zur Förderung des Breitensports unter dem Aspekt der sportlichen Betätigung von Kindern und Jugendlichen im Zusammenspiel zwischen Schule, Spiel und Sport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Objektivierung des Bewegungsablaufes in der Disziplin Sportpistole im Teilbereich Duell

  • Weiterlesen über Die Objektivierung des Bewegungsablaufes in der Disziplin Sportpistole im Teilbereich Duell
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Stellenwert der allgemeinen Ausdauer in der Sportart Sportschießen

  • Weiterlesen über Stellenwert der allgemeinen Ausdauer in der Sportart Sportschießen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Bewegungstechnik
  • Bogenschießen
  • Differenzielles Lernen
  • Gewehrschießen
  • konditionelle Fähigkeit
  • Leistungsdiagnostik
  • Nachwuchsbereich
  • Nachwuchsleistungssport
  • Sportpistole
  • (-) Sportschießen
  • strukturelle Rahmenbedingungen
  • Übungsformen
  • Übungskatalog
  • Wettkampf-Leistungsdiagnostik
  • Wettkampfleistung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns