Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
69 Suchergebnisse
Maike Hujara | 01.08.2017

Einfluss unterschiedlicher Fahrpositionen auf die oxi/deoxigenierung des Vastus Lateralis im Riesenslalom Ski Alpin

Im Deutschen Skiverband wird sehr viel Aufwand betrieben, um die konditionellen Fähigkeiten der Athleten bestmöglich auszubilden und auch zu testen. Dadurch hat man einen guten Eindruck, auf welchen Trainingsniveau sich die einzelnen Athleten befinden. Gute konditionelle Werte sind kein Garant für gute Wettkampfergebnisse, aber eine Grundvoraussetzung um diese zu ermöglichen.

  • Weiterlesen über Einfluss unterschiedlicher Fahrpositionen auf die oxi/deoxigenierung des Vastus Lateralis im Riesenslalom Ski Alpin
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Korrekturrichtlinien zur Verbesserung der Slalomtechnik im Jugendbereich

  • Weiterlesen über Korrekturrichtlinien zur Verbesserung der Slalomtechnik im Jugendbereich
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Bewegungs- und Belastungsanalysen der Disziplin Abfahrt im alpinen Rennsport

  • Weiterlesen über Bewegungs- und Belastungsanalysen der Disziplin Abfahrt im alpinen Rennsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Darstellung von Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung in der Sportart Ski Alpin

  • Weiterlesen über Darstellung von Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung in der Sportart Ski Alpin
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Anleitung zur Erstellung einer Saisonanalyse am Beispiel des alpinen Skirennlaufs D-Kader

  • Weiterlesen über Anleitung zur Erstellung einer Saisonanalyse am Beispiel des alpinen Skirennlaufs D-Kader
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Bewegungs- und Belastungsanalyse im alpinen Slalom

  • Weiterlesen über Bewegungs- und Belastungsanalyse im alpinen Slalom
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Betrachtungen zum Krafttraining im alpinen Skilauf am Beispiel von Slalom und Riesenslalomfahren

  • Weiterlesen über Betrachtungen zum Krafttraining im alpinen Skilauf am Beispiel von Slalom und Riesenslalomfahren
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Einsatzbereich und Möglichkeiten von Video im alpinen Skisport

  • Weiterlesen über Einsatzbereich und Möglichkeiten von Video im alpinen Skisport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Skispezifische Krafttrainingsformen

  • Weiterlesen über Skispezifische Krafttrainingsformen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Krafttraining unter leistungsdiagnostischen Gesichtspunkten für den alpinen Skirennläufer

  • Weiterlesen über Krafttraining unter leistungsdiagnostischen Gesichtspunkten für den alpinen Skirennläufer

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Agility
  • Athletiktraining
  • Ausdauertraining
  • Coronakrise
  • Ernährung
  • EXENTRIX-Maschine
  • Fahrposition
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Jahresplanung
  • Judo
  • Kaderrichtlinien
  • Kinderkrafttraining
  • Kraftfähigkeit
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Menstruation
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Periodisierung
  • Riesenslalom
  • Rumpfkrafttraining
  • Rumpfstabilität
  • Schwimmen
  • Simulationstraining
  • (-) Ski alpin
  • Ski Nordisch
  • Sportpsychologie
  • Start
  • Talentidentifikation
  • Trainings- und Wettkampfforschung
  • Verletzungsprävention
  • visuelle Wahrnehmung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns