Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
31 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Funktionell-anatomische Analyse der Durchzugsphase im Ruderschlag

  • Weiterlesen über Funktionell-anatomische Analyse der Durchzugsphase im Ruderschlag
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Überprüfung derf Anwendungsmöglichkeiten der Trainer A-Arbeiten und Veröffentlichungen im Rudersport von 1985-1996

  • Weiterlesen über Überprüfung derf Anwendungsmöglichkeiten der Trainer A-Arbeiten und Veröffentlichungen im Rudersport von 1985-1996
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Ruderergometrische Leistungsdiagnostik (Schwerpunkt: Mehrstufentest): Leitfaden und Orientierungshilfe für Übungsleiter und Trainer

  • Weiterlesen über Ruderergometrische Leistungsdiagnostik (Schwerpunkt: Mehrstufentest): Leitfaden und Orientierungshilfe für Übungsleiter und Trainer
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Entwicklung des Wettkampfsports der Frauen im Deutschen Ruderverband bis zu den olympischen Rennen 1976 in Montreal

  • Weiterlesen über Die Entwicklung des Wettkampfsports der Frauen im Deutschen Ruderverband bis zu den olympischen Rennen 1976 in Montreal
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Entwicklung des Leistungssports im Landesruderverband Niedersachsen von 1991 bis 1997

  • Weiterlesen über Die Entwicklung des Leistungssports im Landesruderverband Niedersachsen von 1991 bis 1997
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Videoanalyse als Trainingsmittel

„Um meine Rudertechnik zu verbessern brauche ich ein Bild davon in meinem Kopf. Dies ist fast nur durch Videoaufnahmen zu realisieren.“
 

Diese Antwort gab eine international erfolgreiche A-Kader Ruderin auf die Frage, was sie mit Videoanalyse verbinde. Und sie beschreibt damit sehr anschaulich, welche Möglichkeiten die Videoanalyse im Trainingsprozess, und hier insbesondere im Techniktraining, für Trainer und Sportler bietet.

  • Weiterlesen über Videoanalyse als Trainingsmittel
Schuster | 12.10.2017

Analyse und Vergleich der Trainingsgestaltung in der Bootsklasse „Männer Einer“ in den DRV Nationalteams U19, U23 sowie des A-Bereichs 2010/2011

Eine Gegenüberstellung der Trainingsgestaltung während des Zeitraums einer gesamten Saison mit dem Wettkampfhöhepunkt der Weltmeisterschaften in den Altersklassen U19, U23 sowie dem A-Bereich am Beispiel der Bootsklasse „Männer Einer“ des Nationalteams des Deutschen Ruderverbands e. V.

In dieser Arbeit werden durch das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft gesammelte Trainingsdaten detailliert ausgewertet. Ziel der Analyse ist es neue Erkenntnisse und möglicherweise vorhandene Optimierungspotentiale zu entdecken.

  • Weiterlesen über Analyse und Vergleich der Trainingsgestaltung in der Bootsklasse „Männer Einer“ in den DRV Nationalteams U19, U23 sowie des A-Bereichs 2010/2011
Gast (nicht überprüft) | 12.10.2017

Untersuchung des realisierten Trainings von drei bis vier Ruderjahren bis zum Nationalmannschaftsmitglied im Seniorenbereich am Beispiel ausgewählter Athleten

Seit 1990 waren nur 23 Männer an der Bildung des Männer Skull Teams beteiligt. Diesem gehörten alle drei Athleten an und fanden ihren Einstieg im Juniorenbereich. Diese Athleten fanden in den letzten vier Jahren ihren Weg über die Altersklasse „Unter 23 Jahren“ (U23) und die Einbeziehung, bzw. Neubildung der Nationalmannschaft für die WMs oder OS. Hierfür bedarf es konditioneller Voraussetzungen zur energetischen Absicherung für diese sportliche Tätigkeit.

  • Weiterlesen über Untersuchung des realisierten Trainings von drei bis vier Ruderjahren bis zum Nationalmannschaftsmitglied im Seniorenbereich am Beispiel ausgewählter Athleten
Gast (nicht überprüft) | 12.10.2017

Die Verwendung von Informationsgabe Trainingssystemen im systemdynamischen Bewegungslernen am Beispiel des Differenziellen Trainings im Rudersport in einem theoretischen Überblick

  • Weiterlesen über Die Verwendung von Informationsgabe Trainingssystemen im systemdynamischen Bewegungslernen am Beispiel des Differenziellen Trainings im Rudersport in einem theoretischen Überblick
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Das umfassende Tätigkeitsfeld eines Landestrainers in der Sportart Rudern in Berlin

  • Weiterlesen über Das umfassende Tätigkeitsfeld eines Landestrainers in der Sportart Rudern in Berlin

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Athletik
  • Bewegungslernen
  • Ehrenamt
  • Ergometertraining
  • Kleinboot
  • Kontrastmethode
  • Krafttraining
  • Leistungssportstruktur
  • Nachwuchsleistungssport
  • Rudern
  • (-) Rudersport
  • Trainingsanalyse
  • Trainingsplanung
  • Videoanalyse

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns