Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
33 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.07.2019
Bild

Science Of Sport Podcast

In diesem Podcast von Ross Tucker und Mike Finch wird Dr. Adrian Rotunno, einer der Teamärzte des UAE Team Emirates Pro Cycling Teams interviewt. Rotunno spricht offen darüber, wie es ist, Arzt in der durch Doping gekennzeichneten Welt des Profi-Radsports zu sein; was es braucht, um die Fahrer bei der Tour de France gesund und stark zu halten und wie die Teams die Themen Monitoring und Regenerationsmanagement angehen.

Schlagworte
Podcast Regenerationsmanagement Radsport Tour de France Monitoring
  • Weiterlesen über Science Of Sport Podcast
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 08.12.2015
Bild

Mit Vollgas zum Erfolg - BDR Spitzensportsymposium

Der Sportmediziner Dr. Jürgen Grunwald und der Schweizer Ernährungsguru Jürg Hösli  treiben die Optimierung auf die Spitze. Und das nicht nur mit Erfolg, sondern auch mit neuen Methoden und Ansichten. In dieser Veranstaltung werden Sie ihr Fachwissen preisgeben und ihre erfolgreichen diagnostischen Verfahren live vorstellen. Anrechnung zur Trainerfortbildung (DOSB-Lizenz) möglich.

Für Trainer, Wissenschaftler, Sportler, Interessierte. Anmeldung hier oder unter www.bdr-ausbildung.de

Schlagworte
Radsport Ernährung Sportmedizin Diagnostik Bund Deutscher Radfahrer
Anhänge / Downloads
Datei
flyer_bdr_symposium_2016.pdf
  • Weiterlesen über Mit Vollgas zum Erfolg - BDR Spitzensportsymposium
Lucas Schädlich | 11.11.2020

Ein Anforderungsprofil der Bahnraddisziplin Madison der Frauen und trainingsmethodische Ableitungen


Einleitung
Das Zweier-Mannschaftsfahren oder auch Madison genannt ist eine Ausdauerdisziplin im Bahnradsport. Eine Mannschaft besteht aus zwei Fahrerinnen, die immer
abwechselnd in das Renngeschehen eingreifen. Der Schleudergriff ist das Bindeglied zwischen der aktiven Phase und der passiven Phase einer Mannschaft im
Wettkampf. Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Erarbeitung eines Anforderungsprofils des Zweier-Mannschaftsfahrens der Frauen, sowie Ableitungen zur Trainingsmethodik.
Methode

  • Weiterlesen über Ein Anforderungsprofil der Bahnraddisziplin Madison der Frauen und trainingsmethodische Ableitungen
Carsten Bergemann | 31.07.2017

Vergleich der wettkampfspezifischen Leistung des Bahnrad Kurzzeitbereichs mit den drei Standardtrainingsmitteln K1, SN, SB.

Thema dieser Studienarbeit ist die Überprüfung, ob die Standardtrainingsmittel im Bahn Kurzzeitbereich dem Wettkampfanspruch über die 200 m mit fliegendem Start gerecht werden. Die Datenerhebung erfolgte über die FES-Messkurbel in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und dem Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES). Zur Datenerfassung während den einzelnen Belastungsbeanspruchungen wurde eine spezielle FES-Leistungsmesskurbel genutzt.

  • Weiterlesen über Vergleich der wettkampfspezifischen Leistung des Bahnrad Kurzzeitbereichs mit den drei Standardtrainingsmitteln K1, SN, SB.
Profile picture for user Simon Schirle
Simon Schirle | 07.11.2017

Entwicklung des Belastungsprofils im olympischen BMX Rennsport

Da BMX eine noch junge olympische Sportart ist, die erst seit den Spielen 2008 in
Peking Teil des olympischen Programms ist. Derzeit gibt es zu dieser rasanten
und actiongeladenen Radsport Disziplin nur sehr wenig fundiertes und wissenschaftlich
belegtes Wissen an dem sich die BMX Leistungstrainer orientieren können.
In dieser Studien werden die Wattleistungen von männlichen Elite und Junior
Sportlern, die Leistungsentwicklung der Weltspitze während des Olympiazyklus
2013 bis 2016 im Weltcup sowie physische Belastungen wie Laktatentwicklung,

  • Weiterlesen über Entwicklung des Belastungsprofils im olympischen BMX Rennsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Technik im Bahnradsport -Technische Fertigkeiten der Olympischen- und Weltmeisterschaftsdisziplinen (Anforderungskatalog)

  • Weiterlesen über Technik im Bahnradsport -Technische Fertigkeiten der Olympischen- und Weltmeisterschaftsdisziplinen (Anforderungskatalog)
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Übertraining im Ausdauersport

  • Weiterlesen über Übertraining im Ausdauersport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Einer-Verfolgung Bahn

  • Weiterlesen über Einer-Verfolgung Bahn
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Überwinden von Hindernissen im Querfeldeinfahren. Technikbeschreibung und methodischer Lehrweg

  • Weiterlesen über Überwinden von Hindernissen im Querfeldeinfahren. Technikbeschreibung und methodischer Lehrweg
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Computerunterstützte Trainingsdokumentation im Radsport

  • Weiterlesen über Computerunterstützte Trainingsdokumentation im Radsport

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Bahnradsport
  • Belastungsprofil
  • BMX
  • Bund Deutscher Radfahrer
  • Diagnostik
  • Ernährung
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungsoptimierung
  • Leistungsverlauf
  • Monitoring
  • Nachwuchskonzept
  • Nachwuchsleistungssportkonzept
  • Omnium
  • Podcast
  • (-) Radsport
  • Rahmentrainingsplan
  • Regenerationsmanagement
  • Sportmedizin
  • Tour de France
  • Trainingsmethodik
  • Traininigsplanung
  • Triathlon
  • Verein

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns