Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
25 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.10.2016
Bild

Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden

Dr. Anatoliy Bondarchuk ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der 1972 für die Sowjetunion Olympiasieger wurde. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Bondartschuk als Hammerwurf-Trainer für die Sowjetunion, Portugal und Kuwait und avancierte dabei zum wohl erfolgreichsten Hammerwurf-Trainer aller Zeiten. Seine Trainingsmethoden und sein Wissen schrieb er in 11 Büchern und über 200 Artikeln nieder. Sein Buch "Transfer of Training in Sports" wurde dabei zum Standardwerk der Trainingsplanung und Periodisierung im Leistungssport.

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung Trainingsprinzipien Bondarschuk
  • Weiterlesen über Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.07.2019
Bild

Interview mit Dr. Stephen Seiler

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingsanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Ausdauertraining Ausdauertrainingsmethoden Sportphysiologie Trainingsplanung Periodisierung Erholung Regeneration
Anhänge / Downloads
Datei
interviewwithdr.stephenseiler_forsiren.pdf
  • Weiterlesen über Interview mit Dr. Stephen Seiler
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.06.2025

Evidence for Periodizing Strength and/or Endurance Training is Lacking

Periodizing and programming strength and endurance training according to the phases of the menstrual cycle has been recommended in popular and social media. The approach is based on the idea that the nonreproductive actions of female sex hormones like estradiol and progesterone can be “taken advantage of” to enhance or optimize training. Female sex hormone concentrations, which fluctuate across the menstrual cycle, influence physiological processes acting on muscle, nervous, epithelial, and connective tissues, although sometimes being associated with adverse symptoms. These changes in sex hormone concentrations are suggested to influence strength and endurance training outcomes to some extent. However ...

Link kommentieren

Dieser Artikel im Strength and Conditioning Journal zum Thema menstruationsgesteuertes Training, sagt: Aktuelle Studien zur zyklusbasierten Trainingsperiodisierung bei Sportlerinnen liefern keine belastbare wissenschaftliche Grundlage für generelle Empfehlungen. Die Studienlage ist geprägt von kleinen Stichproben, untrainierten Probandinnen und methodischen Schwächen. Es fehlt an kontrollierten Untersuchungen, die den Menstruationszyklus zuverlässig einbeziehen. Statt pauschaler Trainingsanpassung sollten individuelle Symptome berücksichtigt und gezielt adressiert werden. Weitere hochwertige Forschung ist nötig, um fundierte Aussagen für die Trainingspraxis weiblicher Athletinnen zu ermöglichen.

Schlagworte
Periodisierung Menstruation
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.11.2016
Bild

Periodisierung im Leistungssport

https://prezi.com/xte-isynuyay/periodization-confusion/

Bei Athletiktrainer Mladen Jovanovic (http://complementarytraining.net/) bin ich auf diese exzellente englische Präsentation über Periodisierungsmodelle im Leistungssport gestoßen.

 

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung
  • Weiterlesen über Periodisierung im Leistungssport
Christian Prochnow | 06.02.2012

Entwicklung eines Trainingskonzepts zum spezifischen Krafttraining in der Sportart Triathlon im Hochleistungstraining

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Trainingskonzepts zum spezifischen Krafttraining in der Sportart Triathlon im Hochleistungstraining

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Analyseverfahren
  • Athletiktraining
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsmanagement
  • Belastungsumfang
  • Biathlon
  • Blockperiodisierung
  • Bondarschuk
  • Detraining
  • dynamische Periodisierung
  • Eisschnelllauf
  • Erholung
  • Fallstudie
  • Fussball
  • Golf
  • HIT
  • Hochleistungstraining
  • Höhentraining
  • Hypertrophie
  • Hypoxietraining
  • Individualsportarten
  • Jahresplanung
  • Krafttraining
  • Kunstturnen
  • Laktat
  • Langhanteltraining
  • Lauf
  • Leistungsaufbau
  • Leistungsentwicklung
  • Mannschaftssportarten
  • Menstruation
  • Nachwuchstraining
  • Ontogenese
  • (-) Periodisierung
  • polarisierendes Training
  • Profiling
  • Regeneration
  • Resteffekte
  • Schnellkrafttraining
  • Ski alpin
  • Skisport
  • Sportphysiologie
  • Sprinttraining
  • Tapering
  • Teamsport
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsdokumentation
  • Trainingslehre
  • Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Triathlon
  • Wasserball
  • Wettkampfvorbereitung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns