Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
1 Suchergebnisse
Lutz Klemm | 25.02.2014

Die Wirkungsweise des Lombardschen Paradoxons und seine Bedeutung für die leichtathletischen Wurfdisziplinen

Das Lombardsche Paradoxon tritt auch bei kombinierten oder kompositorischen Bewegungsabläufen auf. Entsprechend den Untersuchungen im Sprint und Radsport ist die paradoxe Arbeit der ischiocruralen Muskulatur dann gegeben, wenn die beiden Enden der dreigliedrigen kinematischen Kette einer Führung oder Fixierung unterliegen. Im Wurfbereich (Kugelstoß, Diskuswurf) sind dies entsprechend der aktive Bodenkontakt und die Trägheit des Oberkörpers mit dem weit zurückgehaltenen Stoß-/Wurfgerät.

  • Weiterlesen über Die Wirkungsweise des Lombardschen Paradoxons und seine Bedeutung für die leichtathletischen Wurfdisziplinen

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Leichtathletik
  • (-) Lombardsche Paradoxon
  • (-) Wurf

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns