Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
53 Suchergebnisse
Profile picture for user Markus Finck
Markus Finck | 16.04.2024
Bild

Abschlusssymposium KINGS 2.0 – „Krafttraining im Nachwuchsleistungssport 2.0“

Zum Abschluss von KINGS 2.0 lädt das BISp gemeinsam mit dem KINGS-2.0-Team unter der Leitung von
Professor Dr. Christian Puta dazu ein, zentrale Ergebnisse und Entwicklungen aus dem langjährigen WVLProjekt
praktisch zu erleben und zu diskutieren.

Schlagworte
BISp-Symposium KINGS-Studie Krafttraining Nachwuchsleistungssport
Anhänge / Downloads
Datei
Ankündigung KINGS 2.0 Symposium.pdf
  • Weiterlesen über Abschlusssymposium KINGS 2.0 – „Krafttraining im Nachwuchsleistungssport 2.0“
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 24.04.2012
Bild

Mit dem eigenen Hantelmaterial trainiert es sich einfach am besten ...

"Mit dem eigenen Hantelmaterial trainiert es sich einfach am besten …". 

Schlagworte
Langhanteltraining Krafttraining
  • Weiterlesen über Mit dem eigenen Hantelmaterial trainiert es sich einfach am besten ...
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 02.09.2024
Bild

Standing on the Shoulders of Giants

Standing on the Shoulders of Giants: Essential Papers in Sports and Exercise Physiology ist eine Veröffentlichung von Jos J. de Koning und Carl Foster. Ziel war es, eine Art Top-100-Liste der wesentlichsten und wichtigsten Arbeiten der Trainingswissenschaft zu kreiieren.
 

Schlagworte
Sportwissenschaft Regeneration Höhentraining Ausdauertraining Krafttraining Hitze Leistung Trainingsplanung Muskelphysiologie Energiebereitstellung Trainingswissenschaft
Anhänge / Downloads
Datei
standing shoulder giants.pdf
  • Weiterlesen über Standing on the Shoulders of Giants
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 11.04.2012

Die Bedeutung des Langhanteltrainings im modernen Leistungssport

Die Kraft gehört zu den wichtigsten motorischen Grundeigenschaften, welche die körperliche Leistungsfähigkeit eines Sportlers limitiert.

Krafttraining wird gegenwärtig in vielen verschiedenen Arten angeboten.  Dieses Angebot reicht vom freizeit- bzw. gesundheitsorientierten Training bis hin zum professionellen Spitzensport.  In letzterem wie auch in einem leistungsbezogenen Training gewinnt ein langfristig angelegtes und strukturiertes Krafttraining zur Konditionierung immer mehr an Bedeutung. 

Schlagworte
Leistungssport Langhanteltraining Krafttraining
Anhänge / Downloads
Datei
literaturverzeichnis_zwaieja.pdf
  • Weiterlesen über Die Bedeutung des Langhanteltrainings im modernen Leistungssport
Profile picture for user Gerd Bonke
Gerd Bonke | 19.10.2011

Wissenschaftliche Standortbestimmung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport

zur Orientierung zum Thema Krafttraining hier ein gemeinsames Papier des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp), der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), der Gesellschaft für orthopädisch‐traumatologische Sportmedizin (GOTS) und der Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin (GPS).

Schlagworte
Krafttraining Nachwuchsleistungssport
Dateien
Standortbestimmung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport
  • Weiterlesen über Wissenschaftliche Standortbestimmung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 19.07.2012
Bild

Gelebte Sportartspezifik - Teil 2

Ein gut organisiertes und strukturiertes Krafttraining zeichnet sich immer durch eine Ist-Standanalyse der Trainingsgruppe aus. Das bedeutet, neben den wichtigen Gesprächen mit den Trainern aus der Sportart, bezüglich der bereits absolvierten Trainingsmethoden und Belastungsnormativen, steht die bereits viel zitierte Übungsqualität und Übungsauswahl eine wichtige Rolle. Diese beiden wichtigen Parameter können nur durch eine Besichtigung des Krafttrainings vor Ort bewertet werden.

Schlagworte
Biathlon Periodisierung Krafttraining Langhanteltraining
  • Weiterlesen über Gelebte Sportartspezifik - Teil 2
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.07.2019
Bild

FAQ - Muskuläre Leistung

Mit dem NWLS-Symposium 2017 hat das IAT begonnen, FAQ-Beiträge für Trainer zu veröffentlichen. Deren Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse an Trainer zu vermitteln. Dazu haben die FAQ-Verfasser wissenschaftliche Texte zusammengefasst und so formuliert, dass sie Trainern Empfehlungen für ihre Tätigkeit geben.

Schlagworte
IAT Kraft Krafttraining Muskuläre Leistung
  • Weiterlesen über FAQ - Muskuläre Leistung
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 11.10.2018
Bild

KINGS Symposium 2018 - Videos

Im Zuge der seit 2014 laufenden KINGS-Studie fand in diesem Jahr das KINGS - Symposium “ Krafttraining im Nachwuchsleistungssport ” vom 22. bis 23. Juni an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Dabei wurden alle Vorträge aufgezeichnet und sind jetzt auf Youtube online verfügbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLVInS6o5FrMws0wXc6b61a4K9TDUKBHu6

In den Hauptvorträgen ging es um:

Schlagworte
Kinderkrafttraining Krafttraining KINGS-Studie
  • Weiterlesen über KINGS Symposium 2018 - Videos
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 22.05.2012
Bild

Gelebte Sportartspezifik - Teil 1

Die Trainerakademie Köln hat im Zeitraum vom 13. - 15.03.2012 am OSP Heidelberg ein Krafttrainingsseminar mit dem Schwerpunktthema Langhanteltraining im Leistungssport für den Studiengang DTS 2-18 mit Daniel Bukac und mir als Referenten durchgeführt. Leider musste mein früherer Referentenkollege, Dr. Andreas Schlumberger, vormalig EDEN Reha, jetzt Borussia Dortmund, seinem Arbeitgeberwechsel Tribut zollen und konnte somit nicht dabei sein.

Schlagworte
Biathlon Krafttraining Langhanteltraining
  • Weiterlesen über Gelebte Sportartspezifik - Teil 1
Profile picture for user Fabian Emmert
Fabian Emmert | 09.09.2021

Entwicklung und Evaluation eines Trainingskatalogs zum Krafttraining in der Altersklasse U12 der Sportart Ski Alpin

Auf Basis einer umfassenden Grundlagenrecherche konzipiert die vorliegende Studienarbeit drei neue Krafttrainingseinheiten für den Altersbereich U12 in der Sportart Ski Alpin, genannt Brennball, Würfelspiel und Völkerball.

  • Weiterlesen über Entwicklung und Evaluation eines Trainingskatalogs zum Krafttraining in der Altersklasse U12 der Sportart Ski Alpin

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anatomie
  • Athletiktraining
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsumfang
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsqualität
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • Bob- und Schlittensport
  • Bobsport
  • Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
  • Energiebereitstellung
  • Energiestoffwechsel
  • Ergometertraining
  • Fliegendsprint
  • Forschung
  • Freihantel
  • Funktionelle Anatomie
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gewichtheben
  • Golf
  • Handball
  • HIT
  • Hitze
  • Hochleistungstraining
  • Hockey
  • Höhentraining
  • Horizontalgeschwindigkeit
  • Hypertrophie
  • IAT
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Kanu
  • Kanuslalom
  • Kinderkrafttraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Körperhaltung
  • Kraft
  • Kraftausdauer
  • (-) Krafttraining
  • Krafttrainingsmethoden
  • Krafttrainingsprogramme
  • Laktat
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Langhantelathletik
  • Langhanteltrainerausbildung
  • Langhanteltraining
  • Langzeitwirkung
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungssport
  • Maximalkraft
  • Momentum
  • Muskelphysiologie
  • Muskuläre Leistung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Periodisierung
  • Prävention
  • Profiling
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Reiten
  • Rennrodeln
  • Rudern
  • Rudersport
  • Rugby
  • Rumpfkraft
  • Rumpfkrafttraining
  • Schnelligkeit
  • Schnelligkeitstraining
  • Schnellkrafttraining
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Software
  • Sportmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Sprinttraining
  • Trainerfortbildung
  • Trainingslehre
  • Trainingsplanung
  • Trainingsqualität
  • Trainingswissenschaft
  • Triathlon
  • Übungsauswahl
  • Übungsgestaltung
  • Umsetzen
  • Volleyball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns