Koordinationstraining im Karatesport
Der Karate-Kumite-Wettkampf hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Neue Technikformen, wie Würfe, Fegeformen oder Fußtechniken stellen die Athleten vor bisher unbekannte koordinative Herausforderungen. Dabei ist zu beobachten, daß insbesondere die deutschen Athleten im internationalen Leistungsvergleich ihr koordinatives Potential noch nicht ausgeschöpft haben. Das sich gegenwärtig etablierende Sound-Karate ist der Beginn für eine allgemein koordinativ-konditionelle Ausbildung für Nachwuchssportler - allerdings nicht ausreichend spezifisch für den Wettkampfsport.