Analyse des Golden-Score Verhaltens bei der Judo Weltmeisterschaft 2019 in Tokyo
Diese Arbeit analysiert alle Kämpfe der Judo Weltmeisterschaft 2019, die in die Verlängerung, den sogenannten Golden Score gegangen sind. Die 106 Kämpfe wurden nach Kriterien die aus der WIN- Formal (What’s Important Now) abgeleitet worden sind untersucht. Die Formel stellt auf eine relative simple und übersichtliche Art und Weise dar, wie sportliche Leistung entsteht. Konzentriert wurde sich dabei auf die Kategorien ‚Energiebereitstellung‘, ‚Fertigkeiten und Entscheidungen‘, sowie ‚Individualtaktik‘.