Die Zielstellung des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Spitzenverbände, Landessportbunde und Olympiastützpunkte ist es, die Position Deutschlands im Olympischen Sommersport zu verbessern. Dabei kommt dem Nachwuchsleis-tungssport neben seiner Basisfunktion für den Spitzensport eine weiter gefasste tragende gesellschaftliche Rolle zu. Der DFB entwickelte ein internes Projekt zur Stärkung der dezentralen Strukturen im Nachwuchsleistungssport, welches durch eine empirische Studie in Form einer Online-Befragung der Mitgliedsvereine be-gleitet wurde.
44 Suchergebnisse
Die Einführung einer neuen Passivitätsregel in der Saison 2010/2011 und ihre Auswirkungen auf das Degenfechten der Damen
Diese Studienarbeit beschäftigte sich mit der Passivitätsregel im Fechten. Bereits in der Saison 2000/2001 wurde durch die FIE eine einheitliche Passivitätsregel eingeführt. Ausschlaggebend für diese gravierende Regeländerung im Fechtsport war das Mannschaftsfinale der Weltmeisterschaften in Nimes 2001. In den letzten Jahren wurde diese Passivitätsregel immer weiter modifiziert. Die letzte Änderung erfolgte vor der Saison 2010/2011. Diese aktuelle Passivitätsregel war Kernbestandteil der Studienarbeit. Die neue Passivitätsregel wurde zunächst kurz vorgestellt.